00800 24 800 800
DE
EN
FR
IT
FAQ | Antworten auf Ihre Fragen Berater oder Standorte finden Bankkonditionen Blog Jobs auf baloise.com Link öffnet in einem neuen Tab Exklusive Partnerangebote Schadenmeldung Versicherungsnachweis Partnerbetriebe Adressänderung younGo - für alle bis 30 Autoversicherung Hausratversicherung Vorsorge und Vermögen
Kundenservice
24h Hotline 00800 24 800 800
Aus dem Ausland: +41 58 285 28 28
Kontakt & Services
myBaloise E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Mein Konto Weitere Logins E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Logout
FAQ | Antworten auf Ihre Fragen Berater oder Standorte finden Bankkonditionen Blog Jobs auf baloise.com Link öffnet in einem neuen Tab Exklusive Partnerangebote Schadenmeldung Versicherungsnachweis Partnerbetriebe Adressänderung younGo - für alle bis 30 Autoversicherung Hausratversicherung Vorsorge und Vermögen
Kundenservice
24h Hotline 00800 24 800 800
Aus dem Ausland: +41 58 285 28 28
Kontakt & Services
myBaloise E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Mein Konto Weitere Logins E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Logout
00800 24 800 800
DE
EN
FR
IT
Blog Private Vorsorge: Jetzt Beitrag 2021 einzahlen
  • Themenfonds
  • Vorsorgen mit Anlagefonds
  • Vorteile von Anlagen
Asset Management 24. November 2021
Anlagefonds optimieren Renditepotenzial

Themenfonds

Anlagefonds optimieren in der privaten Vorsorge das Renditepotenzial und leisten dadurch einen unschätzbaren Beitrag in der 3. Säule. Mit den Baloise Themenfonds steht Ihnen im Rahmen der fondsgebundenen Lebensversicherung Baloise Fonds Plan ein attraktives neues Angebot zur Verfügung.

Sie möchten Ihre private Vorsorge mit einer Lebensversicherung verbinden. Im Rahmen der fondsgebundenen Lebensversicherung Baloise Fonds Plan können Sie jetzt drei neue Baloise Aktienfonds einsetzen:

Baloise Themenfonds

Mit diesen Aktienfonds können Sie beim Vorsorgen gezielt Lieblingsthemen und persönliche Werte berücksichtigen:

  • BFI Positive Impact Select: Investitionen gemäss den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der UNO (Sustainable Development Goals)
    Neben einer finanziellen Renditechance besteht die Möglichkeit, positive Entwicklungen zu fördern.
  • BFI Megatrends Select: Von den strukturellen und langfristigen Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft profitieren. Anlage gemäss den vier Bereichen Demografiewandel/Gesundheit, Dekarbonisierung, Digitalisierung/Technologie und «Best Ideas»
  • BFI Real Estate & Infrastructure Select: Investition in reale Werte wie Immobilien und Infrastruktur (z.B. Anlagen der Wasser- und Energieversorgung)

Alle drei Themenfonds berücksichtigen die Baloise-Vorgaben zur verantwortungsbewussten Anlage (Responsible Investment Policy)

Vorsorgen mit Anlagefonds

Das Ziel der privaten Vorsorge (3. Säule) ist es, mögliche Vorsorgelücken zu schliessen und in der Pensionszeit den gewohnten Lebensstandard beizubehalten. Beim Aufbau der privaten Vorsorge spricht neben dem Steuervorteil für Anlagefonds:

  • Vorsorgen ist eine langfristige Angelegenheit, und die Vorsorgevermögen sind «gebunden». Beides begünstigt eine eindrückliche Zinseszins-Entwicklung.
  • In der aktuellen Tiefzinslage rentieren reine Zins- oder Banklösungen kaum. Zudem zehrt die Inflation am Vermögen.
Vorteile von Anlagen

Mit Vorteil Anlagelösungen einsetzen
Die aktuellen Tiefstzinsen schmälern das Potenzial eines 3a-Kontos stark: Die Kontolösung wirft kaum Rendite ab, das Vermögen verliert wegen der Inflation kontinuierlich an Wert. Wer Anlagelösungen berücksichtigt, gibt Gegensteuer!

Die Erfahrung zeigt, dass sich an den Finanzmärkten mittel- und langfristig die Verlustphasen ausgleichen. Längerfristig erfolgt eine positive Wertentwicklung. Das heisst für die Säule 3a:

  • Da die Gelder der Säule 3a «gebunden» sind, ist das Vorsorgen langfristig ausgerichtet. Die private Vorsorge eignet sich daher vorzüglich für den Einsatz von Anlagelösungen. Gerade bei den aktuell tiefen Zinsen können Anlagelösungen die Renditechancen verbessern.
  • Insbesondere für junge Leute können sich gezielt ausgewählte Anlagelösungen auszahlen, wegen des Zinseszinseffektes. 

Vom Zinseszins profitieren
Neben der Anlagerendite beeinflusst der Zinseszinseffekt eine Anlage massgeblich (siehe Grafik). Der Zinseszins sorgt dafür, dass sich das Ersparte überproportional vermehrt. Wer die Zinsen (oder Erträge) aus einer Anlage wieder investiert, erhält auch darauf wieder Zinsen beziehungsweise Erträge. Je länger die Zinsen nach diesem Prinzip investiert und reinvestiert werden, desto stärker wird der Zinseszinseffekt. Je länger eine Geldanlage läuft, desto mehr Kraft entfaltet er.

Modellhafte Darstellung zum Zinseszins
Quelle: Asset Management

Der Zinseszins beträgt bei einer Einmaleinlage von CHF 10'000, einer jährlichen Rendite von 4% und einem Anlagehorizont von 30 Jahren CHF 10'648.51 (blaue Fläche).

Steuervorteil 2021

Die jährliche Zahlung in die Säule 3a kann vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Sie muss bis Ende Dezember erfolgen. Die Maximalbeträge 2021 betragen für Personen mit Pensionskasse CHF 6883, für Personen ohne Pensionskasse CHF 34'416 bzw. maximal 20% des Nettoeinkommens.

Weitere Informationen

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Kundenservice 00800 24 800 800
kundenservice@baloise.ch

Das könnte Sie interessieren weitere Blogartikel
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen