So hilft der Life Coach
Wird ein geliebter Mensch aus dem Leben gerissen, ist nichts mehr, wie es war. Trauer, Schmerz und Fragen über Fragen konfrontieren die Angehörigen. Zuerst sind die organisatorischen Fragen drängend: Gibt es ein Testament? Wen muss ich informieren? Wie gestaltet sich das Erbrecht in der Schweiz? Und wie organisiert man die Bestattung? Schnell kommen aber auch andere Fragen auf, etwa: Wer kümmert sich jetzt um Grossmutter? Wer isst mittags bei den Kindern? Oder wie kann ich den Verlust überhaupt verarbeiten?
Die Doppelbelastung von organisatorischem Aufwand und seelischem Druck ist für Hinterbliebene enorm. Der Life Coach nimmt diese Belastung so gut es geht von den Schultern der Angehörigen. Vom ersten Tag an begleitet er die Trauernden – sei es am Telefon oder vor Ort.
Das leistet der Life Coach für Hinterbliebene
Je nach Bedürfnis der Angehörigen wird der Life Coach in fünf zentralen Bereichen der Trauerarbeit aktiv. Diese Bereiche sind:
- Begleitung
Nach einem Todesfall müssen Angehörige bis zu 200 Aufgaben bewältigen. Der Life Coach weiss, was zu tun ist, und begleitet beispielsweise bei der Organisation der Beerdigung. - Administration
Noch während der Trauerphase fällt viel Papierkram an. Hier entlastet der Life Coach, indem er beispielsweise die Meldungen bei Ämtern übernimmt, den digitalen Nachlass verwaltet und Verträge kündigt. - Juristische Hilfe
Der Life Coach gibt Sicherheit bei Erb- und Eherechtfragen. Er analysiert mit den Angehörigen die gesetzliche Situation und vermittelt bei Bedarf an Spezialisten. - Finanzielle Beratung
Neben der menschlichen hinterlässt der Verstorbene auch finanzielle Lücken. Der Life Coach erstellt deshalb mit den direkten Angehörigen ein Budget, organisiert einen Treuhänder oder vermittelt an einen Steuerexperten. - Alltagsbewältigung
Der Alltag geht ohne Rücksicht auf Trauernde weiter. Der Life Coach organisiert eine geeignete Kinderbetreuung, Mahlzeitendienst oder eine Spitex-Betreuung für pflegebedürftige Angehörige.
Unterstützung, wie Ihre Angehörigen sie wünschen
Die Leistungen des Life Coachs kommen im Todesfall Ihren Angehörigen zugute. Partnerin/Partner und Kinder der versicherten Person können diese im Wert von maximal 10 000 Franken beziehen. Im einfühlsamen Gespräch findet der Life Coach dabei heraus, in welchen der fünf Bereiche die Angehörigen Unterstützung in Anspruch nehmen möchten.
Die persönliche Beratung liegt uns daher bereits im Vorfeld am Herzen. Unsere Experten beantworten Ihnen gerne alle Fragen zum Sicherheitsbaustein Life Coach und zu den Möglichkeiten einer Lebensversicherung.