Vorteile
Im Gegensatz zur fixen Systematik der Rente bringt der Kapitalbezug der Pensionskasse maximale Flexibilität mit sich. Ihr Geld verwalten Sie damit selber und können frei darüber verfügen. Mit etwas Geschick können Sie durch Anlagen hohe Renditen erzielen. Sie können das Geld aber auch verwenden, um Schulden zu tilgen oder die Hypothek Ihres Wohneigentums zu amortisieren. Sie können beim Kapitalbezug auch einen Vorteil hinsichtlich Steuern geniessen: Im Auszahlungsjahr wird dieser einmalig und getrennt vom übrigen Einkommen zu einem tieferen Steuersatz besteuert. Und: Im Todesfall kommt Ihr Kapital Ihren Hinterbliebenen zugute. Gerade wenn es gilt, die Familie finanziell abzusichern, kann dies ein wichtiger Punkt sein, der für einen Kapitalbezug spricht.
Nachteile
Der Kapitalbezug bietet keine finanziellen Garantien. Wer sein Kapital ohne fundierte Marktkenntnisse anlegt, riskiert, sich zu verspekulieren; sinken die Börsenkurse, schrumpft auch das Alterskapital. Zudem können nur Gelder angelegt werden, die kurzfristig nicht gebraucht werden – einen gewissen Anlagehorizont braucht es. Und denken Sie daran: Bei einem Kapitalbezug sind Sie in jedem Fall verantwortlich für Ihr Geld. Für den Fall, dass Sie krank werden oder geistig nachlassen, lohnt es sich, vorzusorgen und zu bestimmen, wer sich um Ihre Anlagen kümmert, wenn Sie dies nicht mehr selber können.