1. Installationen entfernen
Alle Installationen, die von Ihnen angebracht wurden, sollten grundsätzlich wieder entfernt werden. Hierzu zählen Nägel, Kleber, Haken, Kabel etc. Auch freiwillig übernommene Installationen vom Vormieter sollten wieder rückgängig gemacht werden. Doch es gibt eine Ausnahme: Kommuniziert Ihr Nachfolger ausdrücklich, dass er Installationen übernehmen möchte, so können Sie diese so belassen.
2. Fenster, Storen und Rollläden reinigen
Bei der Endreinigung sollten Sie alle Fenster gründlich reinigen. Dazu gehören auch die Fensterrahmen und Fensterbänke. Zudem sollten Sie die Storen und Rollläden reinigen. Lamellenstoren müssen von unten und oben sauber abgewischt werden. Verwenden Sie dazu nicht zu aggressive Reinigungsmittel. Fensterläden aus Holz sollten abgefegt und ggf. eingeölt werden.
3. Die Küche reinigen
Die Reinigung der Küche ist aufwendiger. Denn dort müssen alle elektrischen und fest installierten Geräte gesäubert werden. Folgende Küchengeräte sollten sauber, entfettet und funktionstüchtig sein: Kühlschrank, Backofen, Spülmaschine, Dunstabzugshaube und Herd. Beachten Sie, dass Sie bei der Dunstabzugshaube auch die Filtermatten ersetzen müssen. Sorgen Sie zudem dafür, dass alle technischen Küchengeräte in einem einwandfreien Zustand sind und die Bedieungsanleitung vorhanden ist.
4. Die Badezimmer reinigen
Badezimmer reinigen heisst vor allem entkalken. Denn Kalk setzt sich im Verlauf der Zeit in alle Fugen, Ritzen und Spalten ab und hinterlässt unschöne Kalkablagerungen. Nutzen Sie dafür einen professionellen Entkalker und reinigen Sie alle Wasserhähne, Brausen, Wandplättli und Duschwände gründlich.
5. Böden und Wände reinigen
Reinigen Sie die Böden gründlich. Teppiche sollten mit speziellen Reinigungsmitteln aus dem Fachmarkt shampooniert werden. Lassen Sie sich dafür professionell beraten. Auch die Wände sollten gesäubert werden. Spinnweben und grobe Verschmutzungen wischen Sie am besten mit einem feuchten Schwamm weg. Bildschatten können Sie mit Spezialschwämmen entfernen. Löcher in den Wänden sollten mit Spachtelmasse verschlossen werden.
6. Professionelle Endreinigung
Falls Ihnen die Endreinigung in Eigenregie zu aufwendig ist, können Sie auch eine professionelle Reinigungsfirma für die Endreinigung engagieren. Auf www.movu.ch erhalten Sie für Ihre Endreinigung 5 unverbindliche Offerten zum Vergleich. Jede Offerte ist mit Abnahmegarantie, bedeutet, dass Ihre Wohnung garantiert vom Vermieter abgenommen wird. Dies gibt Ihnen eine gewisse Sicherheit, da manche Wohnungsbesitzer überaus hohe Ansprüche an den Zustand Ihrer Mietwohnung haben und Sie so der Abgabe gelassen entgegen schauen können.
-
Willkommen zurück!
Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte
oder
-
-
Willkommen zurück!
Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte
oder
-
-
Willkommen zurück!
Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte
oder
-
-
Wartungsarbeiten
Am Samstag, 21.5.2022, werden diverse Systeme aufgrund von Wartungsarbeiten nicht verfügbar sein. Wir bitten Sie um Verständnis.
Schliessen -
Schliessen