00800 24 800 800
DE
EN
FR
IT
FAQ | Antworten auf Ihre Fragen Berater oder Standorte finden Bankkonditionen Blog Jobs auf baloise.com Link öffnet in einem neuen Tab Exklusive Partnerangebote Schadenmeldung Versicherungsnachweis Partnerbetriebe Adressänderung Autoversicherung Haushaltsversicherung Vorsorge und Vermögen
Kundenservice
24h Hotline 00800 24 800 800
Aus dem Ausland: +41 58 285 28 28
Kontakt & Services
myBaloise E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Mein Konto Weitere Logins E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Logout
FAQ | Antworten auf Ihre Fragen Berater oder Standorte finden Bankkonditionen Blog Jobs auf baloise.com Link öffnet in einem neuen Tab Exklusive Partnerangebote Schadenmeldung Versicherungsnachweis Partnerbetriebe Adressänderung Autoversicherung Haushaltsversicherung Vorsorge und Vermögen
Kundenservice
24h Hotline 00800 24 800 800
Aus dem Ausland: +41 58 285 28 28
Kontakt & Services
myBaloise E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Mein Konto Weitere Logins E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Logout
00800 24 800 800
DE
EN
FR
IT
Die Autoversicherung die zu Dir passt! Wohneigentumsförderung
Einführung zur Wohneigentumsförderung

Gelder aus der beruflichen Vorsorge dürfen für selbstbenutztes Wohneigentum vorbezogen oder verpfändet werden. 

Praktisches Beispiel zur Wohneigentumsförderung

Herr Meier plant den Bau eines Einfamilienhauses zur eigenen Nutzung. Folgende Punkte muss er dabei berücksichtigen:

Bis zum Alter 50 entspricht der Vorbezug maximal der Höhe seiner Austrittsleistung. Ab Alter 50 steht ihm maximal die Austrittsleistung im Alter 50 zu. Falls seine Austrittsleistung höher ist, so steht ihm die Hälfte dieser Austrittsleistung im Zeitpunkt des Bezuges zur Verfügung. Der Minimalbetrag für einen Bezug entspricht CHF 20'000 (Ausnahmen siehe Merkblatt).

Downloads
Wohneigentumsförderung und berufliche Vorsorge pdf - 478 KB
Zum nächsten Kapitel
Alle Kapitel zum Thema
Grundlagen in der beruflichen Vorsorge Leistungen im Alter (AHV) Leistungen bei Tod (AHV) Leistungen bei Invalidität Eintritt in die berufliche Vorsorge Austritt aus der beruflichen Vorsorge Scheidung Wohneigentumsförderung Einkauf / Auskauf in die Vorsorgeeinrichtung Die Koordination Der Kassenvorstand und seine Aufgaben Glossar
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen