Wie sind die Inhaber von Freizügigkeitskonten und Säule-3a-Konten (gebundene individuelle Vorsorge) im Fall des Konkurses einer Bank geschützt?
Sorgen Sie für eine ideale Ergänzung Ihrer bestehenden Vorsorge. Im Gegensatz zur ersten und zweiten Säule ist der Aufbau von Vorsorgevermögen innerhalb der dritten Säule freiwillig. Die Ersparnisse der dritten Säule dienen in erster Linie zur Schliessung einer möglichen Vorsorgelücke, bringen aber auch einen attraktiven Zins und Steuervorteile mit sich.
Ganz gleich, ob Sie angestellt oder selbständig erwerbend sind: Als Basisprodukt für Ihre erweiterte, eigenverantwortliche Altersvorsorge ist unser Vorsorgekonto INVEST Sparen 3 ideal. Sie profitieren von attraktiven Steuervorteilen und bleiben zugleich flexibel. Das gesparte Kapital in der Säule 3a können Sie zum Beispiel für den Erwerb von Wohneigentum, für die Amortisation Ihrer Hypothek oder als Startkapital für Ihr eigenes Unternehmen einsetzen.
Maximalbetrag der Einzahlung in die Säule 3a für das Jahr 2022:
Factsheet - Vorsorgekonto INVEST Sparen 3
pdf, 41 KB
Reglement der Vorsorgestiftung INVEST Sparen 3 der Baloise Bank SoBa ab 01.04.2021
pdf, 90 KB
Anlagereglement der Vorsorgestiftung INVEST Sparen 3 der Baloise Bank SoBa ab 01.04.2021
pdf, 42 KB
Preisübersicht - Basisdienstleistungen
pdf, 310 KB
Gebührenordnung INVEST Sparen 3 der Baloise Bank SoBa
pdf, 32 KB
Die Zinssätze
pdf, 52 KB
Angestellte, die einer Pensionskasse angehören, dürfen maximal 6'883 CHF pro Jahr in die Säule 3a einzahlen. Selbständigerwerbende, die keiner Pensionskasse angehören, dürfen 20 % des jährlichen Erwerbseinkommens einzahlen, maximal aber 34'416 CHF.
Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte
oder
Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte
oder
Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte
oder
Melden Sie uns Ihren Schaden online:
- Privatkunden
- Unternehmenskunden