Um was geht es?
Während des ganzen Monats Oktober 2019 gibt Ihnen die Basler Rätsel und Hinweise mit auf den Weg, um unsere Schätze zu finden, die wir entlang herrlicher Wanderwege versteckt haben.
Was können Sie gewinnen?
In jedem Versteck befinden sich Gutscheine für Überraschungsgeschenke. Ausserdem können Sie an der Schlussverlosung teilnehmen: Wir verlosen einen Reka-Check im Wert von 300 CHF für Ihren nächsten Ausflug in der Schweiz.
Um am Wettbewerb teilzunehmen, machen Sie ein Selfie mit dem Schatz, den Sie gefunden haben, und veröffentlichen Sie das Bild mit dem Hashtag #BaloiseTreasure auf Instagram.
Bereit für den Aufbruch ins Abenteuer?
Ab 2. Oktober 2019 finden Sie hier einen ganzen Monat lang die Ausflugstipps unserer Generalagenturen.
Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe, packen Sie Ihre Regenjacke ein (ja, was wäre der Herbst ohne unstetes Wetter) und machen Sie sich auf, vier wunderschöne Regionen der Schweiz zu entdecken.
Region Freiburg
Der erste Schatz ist in den Freiburger Voralpen versteckt, im Greyerzerland, auf halbem Weg zwischen Bulle und Freiburg. Um das Versteck zu erreichen, habt Ihr zwei Möglichkeiten: einen Spaziergang zu Fuss oder den Aufstieg mit der Kombibahn. Durstig? Dann besuchen Sie diese gemütliche Gaststube ganz in der Nähe der Bergstation, in der Käsegerichte serviert werden. Hier ist unser Schatz versteckt. Um ihn zu finden, denken Sie daran: «Wasser ist der Ursprung des Lebens.»
Die «Grande Gouille» (dt.: Grosse Pfütze) ist ein alter Teich, der den Bewohnern von Estavayer-le-Lac viel bedeutet. Er ist über einen kleinen Kanal mit dem See verbunden und über charmante Holzstege erreichbar. Versteckt in seiner Beobachtungsstation mitten im Schilf, wartet ein Schatz auf Sie.
Region Schwyz/Uri
Die Suche nach der Lösung unseres Schwyzer Rätsels beginnt in einem Dorf am Vierwaldstättersee ... Hier wird nicht "tämpälät": die Luftseilbahn überwindet in wenigen Minuten eine Höhendifferenz von 702 Metern! Bei der Bergstation begrüsst Euch ein auffälliges Bänkli und allerlei Utensilien aus längst vergangenen Zeiten... Die Lösung des Rätsels befindet sich in einer Hütte mit Feuerstelle... Auf dem Weg sind bei gutem Wetter drei Seen auf einmal zu sehen ... Habt Ihr die Reisehöhe von 1'340 m.ü.M. erreicht? Dann merkt Euch die im Hüttenkreuz eingeschnitzte Jahreszahl und meldet Euch beim Restaurant mit dem Seilbahnmasten mitten auf der Aussichtsterrasse...
Die Lösung unseres Urner Rätsels ist in der Nähe eines Sees im Urner Oberland versteckt... Wer mit der Luftseilbahn anreisen möchte hat die Qual der Wahl: nicht nur eine, sondern zwei Luftseilbahnen bringen Euch zum gesuchten See! Ganz in der Nähe einer der beiden Talstationen gibt es die wahrscheinlich grössten Cordon Bleu im Kanton Uri...
Welche Jahreszahl ist auf der Rückseite des Wegweiser bei der einzigen offiziellen Grillstelle aufgeklebt? Mit der richtigen Antwort bekommt Ihr beim bereits erwähnten Restaurant mit den Riesen-Cordon Bleu den Preis für Eure Bemühungen!
Wer dieses Rätsel lösen will, muss Jahresringe zählen... Wie alt wurde der Baum, welcher im Garten des gesuchten Alpstubli's als Tisch dient? Der neue Pächter des Alpstubli's hat sich in Luzern einen Namen als Crepé-Bäcker gemacht...
Am einfachsten kommt man mit der neuen Bergbahn mit der goldenen Talstation auf den Boden, auf dem es zwischenzeitlich keinen See mehr gab ... Hast Du den Tisch gefunden? Die Jahresringe gezählt? Dann melde Dich beim Pächter des Alpstubli's und Du wirst belohnt!