Das 21. Jahrhundert – Mit Sicherheit in die Zukunft
2010: Ertragsstark, wachstumsstark, fokussiert Mit dem Kauf der Avéro Benelux verschaffte sich die Bâloise 2010 den Eintritt im wallonischen Teil Belgiens, und seit Januar 2013 tritt die Baloise in Belgien einheitlich unter dem Namen Baloise Insurance auf. 2013 informierte die Baloise auch über den Erwerb von Vivium Assurances, der luxemburgischen Geschäftstätigkeit von P&V. Zudem will die Baloise sich künftig auf die Kernmärkte Schweiz, Deutschland, Belgien und Luxemburg konzentrieren. Sie gab daher im Oktober 2013 den Verkauf der Einheiten in Kroatien und Serbien, bekannt, im Mai 2014 folgte der Verkauf der Basler Österreich. Mit diesem Schlusspunkt unter einen langjährigen Konsolidierungsprozess, der Basler Sicherheitswelt und unseren Mitarbeitende ist die Baloise nun gutgerüstet, einer der ertrags- und wachstumsstärksten Versicherer zu sein. "Sicherheit als Prinzip": Mit der Publikation unserer Firmengeschichte im Jubiläumsjahr 2013 erneuerten wir zudem unseren Unternehmensgrundsatz gegenüber Kunden, Aktionären und Mitarbeitenden. 2006: Operative Exzellenz und ertragreiches Wachstum Mit ihrer Strategie der operativen Exzellenz verbesserte die Bâloise ihr Geschäft nachhaltig. In 2006 erwarb die Bâloise Luxembourg die Winterthur Europe Vie. In 2007 wurde die Osiguranje Zagreb erworben, in Serbien eine Greenfield-Operation gestartet. In Balzers erfolgte die Gründung der Baloise Life (Liechtenstein), welche sich auf innovative anlagegebundene Lebenprodukte spezialisierte. 2008 wurden alle deutschen Gesellschaften von Basler sowie Deutscher Ring Leben / Sach unter einheitliche Führung mit Sitz in Bad Homburg gestellt. Mit dem in 2009 gestarteten Programm "Baloise 2012" positionierte sich die Bâloise konzernweit neu, und mit der "Sicherheitswelt" stellt sie die ganzheitliche Sicherheit ins Zentrum der Unternehmensleistung: "Wir machen Sie sicherer". Die Baloise Group erneuert damit ihren Unternehmensgrundsatz "Sicherheit als Prinzip" - in der Vergangenheit wie auch in der Zukunft. 2002: Nach einem Verlustjahr wieder im Plus; rege Aktivitäten in den Ländergesellschaften Nach dem weltpolitisch denkwürdigen Jahr 2001 und dem Zusammenbruch der Finanzmärkte nach den Terrorattacken in den USA vermeldete die Bâloise in 2002 ihr einziges Verlustjahr. Schon in 2003 gelang es ihr wieder, das Geschäft in den Kernmärkten zu stärken. So übernahm die Bâloise die deutsche Versicherungsgesellschaft Securitas und schloss sie mit der eigenen Niederlassung zur Basler Securitas zusammen. Deutscher Ring Leben / Sach gründeten Niederlassungen in der Slowakischen sowie in der Tschechischen Republik. 2000: Erste Schritte im neuen Jahrtausend mit dem fokussierten Finanzdienstleister Der Beginn dieses Jahrhunderts zeitigte für die Gruppe einige gewichtige Entwicklungen, die ihr Spiegelbild in der heutigen strategischen Ausrichtung der Gesellschaften finden. Im Jahre 2000 kaufte die Bâloise die Solothurner Bank SoBa, heute Baloise Bank SoBa, und vollzog so den ersten Schritt auf dem Weg zum Geschäftsmodell des fokussierten Finanzdienstleisters. Im selben Jahr wurde die Basler in Zagreb gegründet.