3 Gebäude, 3 Architekten
Es war eine ganz bewusste Entscheidung: Der Baloise Park besteht aus drei eigenständigen Gebäuden. Natürlich bilden sie ein zusammenhängendes Ganzes, sie sind jedoch so unterschiedlich, dass sie sich harmonisch in die historisch gewachsene heterogene Umgebung einfügen.
Um die Vielfalt in der Einheit zu erreichen, hat die Baloise Group bewusst drei international anerkannte Architekturbüros, Landschaftsarchitekten und Innenausbau Designer beauftragt, die jedem der Gebäude bis hin zur Möblierung einen einzigartigen Charakter verliehen haben. Diese Diversität ist der Schlüssel zur architektonischen Harmonie des Viertels.
3 Gebäude, 3 Grössen
Die drei Gebäude des Baloise Park, denen entsprechend ihrer Lage die nüchternen Namen «West», «Ost» und «Süd» verliehen wurden, sind von unterschiedlicher Grösse. Zum Komplex gehört auch unser jetziger Hauptsitz APA, der künftig den Namen Baloise Park «Nord» tragen wird. Das Hochhaus «West» ist das höchste und somit das grösste der drei Gebäude. Und trotzdem behauptet sich das kleinste Gebäude «Süd», das den Sitz der Baloise Group beherbergen wird, mit seiner überhöhten Ordnung der Fassade auf dem Platz.
Einige Grössenangaben zu den einzelnen Gebäuden:
Gebäude | Höhe | Stock-werke | Gesamt-volumen |
Bruttogeschoss-fläche |
---|---|---|---|---|
«West» (Hochhaus) | 89 m | 24 | 140'000 m3 | 26'100 m2 |
«Ost» | 42 m | 10 | 74'500 m3 | 12'400 m2 |
«Süd» | 34 m | 8 | 47'000 m3 | 11'500 m2 |
3 Gebäude, 3 Nutzungen
Ein Luxushotel im Hochhaus
In den unteren Stockwerken des Hochhauses ist ein Fünfsternehotel mit Restaurants, einem Tagungszentrum für 240 Personen sowie einem Ballsaal für 650 Personen vorgesehen. Mehr als 80’000 Personen werden dort jedes Jahr erwartet.
Ein Ausbildungszentrum im Gebäude «Ost»
Das Gebäude Ost, das von der Hauptverkehrsader etwas zurückgesetzt ist, wird unter anderem das neue Ausbildungszentrum der Baloise Group beherbergen.
Zahlreiche Büros in Bahnhofsnähe
Die Mitarbeitenden der Baloise Group sind nicht die einzigen, die von diesen modernen, zentral gelegenen Infrastrukturen profitieren werden: Bis 800 Büroarbeitsplätze werden an Dritte vermietet.
3 Gebäude,
3 Gemeinsamkeiten
Ein gemeinsamer Platz
Eingebettet sind alle drei Gebäude in eine sorgfältig gestaltete Umgebung mit grossen Grünflächen sowie einem zum Bahnhof hin orientierten öffentlichen Platz. Dieser Platz mit der speziellen diagonal verlegten Pflasterung zieht sich durch die neu gebildeten engen Gassen hindurch bis hin zum Vorplatz vom Baloise Park «Nord», der vollständig integriert wird. Auch die Begrünung und Bepflanzung knüpft an die bestehende Parkanlage an.
Ein durchgehendes Untergeschoss
Unter dem Areal befindet sich ein Parkhaus mit Abstellflächen für 200 Fahrzeuge sowie ca. 400 Velos und viel Gebäudetechnik. Die drei Gebäude sind somit unterirdisch verbunden, auch mit dem bestehenden Baloise Park «Nord» unter dem Parkweg. Der neue Velokeller ist sogar direkt mit der unterirdischen Anlage vom Centralbahnplatz verbunden.
Eine flexible Bauweise
Der Einsatz innovativer Bautechnik ermöglicht ein grosszügiges Raumkonzept in allen drei Gebäuden, weil wenig Stützen und tragende Wände nötig sind. Eine Umnutzung der Flächen ist somit viel einfacher. Diese flexible Bauweise ist ganz im Sinne der Nachhaltigkeit: Sie gewährleistet, dass der Baloise Park langfristig zeitgemäss bleibt und sich den künftigen Trends und Anforderungen anpassen kann.