Tradition und Innovation – beides find ich bi de Basler.
Michael Schneider, kaufmännischer Geschäftsführer (CFO), RohrMax AG, Grüningen
Auffallend frech unterwegs
Wer kennt sie nicht, die orangefarbenen Fahrzeuge mit den frechen Sprüchen? Sie zieren die Lieferwagen der RohrMax AG, Branchenprimus im Bereich Rohrreinigung rund ums Haus, mit der die Basler beste Kundenbeziehungen pflegt. Ein spannender Kunde, denn das Geschäftsfeld ist weitaus abwechslungsreicher und vielseitiger, als man auf den ersten Blick meinen könnte.
Riesige Bandbreite an Aufgaben
Der kaufmännische Geschäftsführer (CFO) Michael Schneider unterstützt als «Operator» und «Stewart» Eve Schmidt, CEO und Tochter des Gründers Kurt Schmidt, welche den operativen Betrieb leitet. «Die Bandbreite ist riesig», erklärt er, «so führen Aufträge unsere Monteure auch in Hochsicherheitsgebäude oder wir müssen das Leitungsnetz einer Beschneiungsanlage auf 3’000 Metern über Meer reinigen.»
Ich schätze die partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Michael Schneider, kaufmännischer Geschäftsführer (CFO), RohrMax AG, Grüningen
Gegenseitiges Verständnis als Basis
Diese unterschiedlichen Aufgaben erfordern eine ganz spezielle Versicherungskompetenz. Sein Kundenberater Celest Poltera und er haben sich dieses Wissen in enger Kooperation erarbeitet. «Er versteht mein Geschäft», so der kaufmännische Geschäftsführer. Mehrmals jährlich treffen sie sich, bringen sich gegenseitig auf den neuesten Stand und informieren sich über Veränderungen.
Ein individuelles Versicherungs-Päckli
«Ich habe für die RohrMax AG eine individuell auf sie angepasste Versicherungslösung kreiert, die den besonderen Ansprüchen gerecht wird», sagt Celest Poltera. «Neben der grossen Fahrzeugflotte sind auch sogenannte Frequenzschäden ein wichtiger Aspekt. Also viele kleine Schäden, die gehäuft und in rascher Frequenz vorkommen, aber eine geringe Schadenssumme aufweisen, wie beispielsweise kaputte Lavabos.
Mehr als geschäftlich
Zwischen ihnen besteht mehr als eine rein geschäftliche Beziehung. Für Michael Schneider ist er «eine langjährige Vertrauensperson, ein Treuhänder für alle unsere Versicherungsfragen.» Zudem gibt es «einen wichtigen freundschaftlichen Aspekt, der sich über all die Jahre gebildet hat.» Und Celest Poltera spricht hinsichtlich der Kundenbeziehung auch von «grossem Vertrauen und Wertschätzung».
Vertrauen, Respekt und Wertschätzung beschreiben die Kundenbeziehung treffend.
Celest Poltera, Generalagent Zürich
Tradition und Innovation als Antrieb
Michael Schneider schätzt den Mix aus Tradition und Innovation, der das Familienunternehmen antreibt. Diese beiden Werte trägt auch die Basler nach aussen. Innovative Gedanken sind immer dann gefordert, wenn man vor neuen Herausforderungen steht. So geschehen, als vor kurzer Zeit eine dreiste Abzocker-Organisation auf Kosten der RohrMax AG Kunden betrog.
Betrügern auf den Leim gegangen
Die «Opfer» sind im Notfall einer Google-Anzeige gefolgt und auf ähnlich klingende Namen reingefallen, anstatt die echte Servicenummer der RohrMax AG zu wählen. Michael Schneider rief sofort die Basler an, als er davon erfuhr. Obwohl der Fall nicht versicherbar ist, schaute sein Berater umgehend mit der IT-Fachabteilung der Basler, welche Möglichkeiten und Ansprechpartner ihm weiterhelfen könnten.
Aufgepasst bei der Monteurwahl
Michael Schneider bleibt nichts anderes übrig, als potenzielle Kunden zu warnen: «Am besten notieren Sie sich in einer ruhigen Minute die richtigen Servicenummern. So erreichen Sie auch im Notfall die echte RohrMax AG. Und: «Wir kommen immer – und Sie müssen keine Angst haben, abgezockt zu werden.»