D’Basler betrüt üs mit Härzbluät und Liidäschaft, so wiä miär üsi Edelbränd produziered.
Tony Z’graggen, Inhaber und Geschäftsführer Z’GRAGGEN DISTILLERIE AG, Lauerz
Schnapsbrennen seit 1948
In einer einfachen Brennhütte im Seegüetli direkt am Lauerzersee gründete Anton Z’graggen sen. 1948 eine kleine Brennerei. Die Brennerei wuchs, nun sind es zahlreiche Gebäude, die von der Basler versichert werden. Im Mai 2018 eröffnete mit der «Fischerstube» gar ein Restaurant mit Bootshalle.
In 2. Generation in Familienhand
«Mein Vater hat früher seine Versicherungen mit unterschiedlichen Leuten abgeschlossen», erzählt Tony Z’graggen, der mit seinem Bruder Andreas das Geschäft übernommen hat, das sie nun zusammen führen. Heute bevorzugen die Brüder eine einfachere Lösung und verlassen sich auf die All-Risks-Versicherung der Basler. Verkaufsleiter Adrian Müller betreut Andreas und Tony Z’graggen seit mehreren Jahren.
Wir betreuen unsere Kunden mit Herzblut und Leidenschaft.
Adrian Müller, Verkaufsleiter, Generalagentur Schwyz/Uri
Lieferung an bekannte Abnehmer
Der Familienbetrieb ist im En-gros-Geschäft in der Nahrungsmittelindustrie tätig und ein erfolgreicher Player auf dem Edelbrandmarkt. Die Z’GRAGGEN DISTILLERIE liefert in die Schweiz und importiert auch aus dem Ausland und verkauft diese Brände weiter. Abnehmer sind bekannte Unternehmen: Gerber Fondue (Emmi), die Grossbäckereien von Coop und Migros sowie diverse Schokoladenfirmen (Lindt/Camille Bloch/Frey).
Kirschstängeli und Basler Läckerli
Steinobstbrand wie Schweizer Kirsch von der Z’GRAGGEN DISTILLERIE «fliesst» auch in die Kirschstängeli von Lindt & Sprüngli oder in die Basler Läckerli des Läckerli Huus. Die beiden Traditionsunternehmen setzen trotz des höheren Preises auf Schweizer Kirsch. Nur gerade 15 % der edlen Z’graggen Destillate werden in Flaschen abgefüllt. Der Rest geht in die Nahrungsmittelindustrie und Handelsbetriebe.
Sechsfacher «Brenner des Jahres»
Tony und Andreas Z'graggen, deren Schnapsbrennerei sechsmal als «Brenner des Jahres» ausgezeichnet wurde und 102 goldene Auszeichnungen (Stand: Juli 2019) für ihre Produkte erhalten hat, schätzen vor allem die gute Beratung und den einfachen Zugang zur Versicherung. «Ich habe nur einen Ansprechpartner, der kompetent ist und ein fundiertes Wissen besitzt», fasst Tony Z’graggen zusammen.
Uns ist eine prompte Schadenabwicklung wichtig, diese haben wir hier.
Tony Z’graggen, Inhaber und Geschäftsführer Z’GRAGGEN DISTILLERIE AG, Lauerz
Versicherungen gebündelt, Aufwand reduziert
«Als wir 2005 einen grösseren Schadenfall hatten, schoben sich die anderen Versicherungen die Verantwortung zu. Darauf entschieden wir uns für die All-Risks der Basler», erzählt der Unternehmer. «So konnten wir viel bündeln, was auch unseren Aufwand reduziert.» Er fährt fort: «Uns ist eine prompte Schadenabwicklung wichtig, wie kürzlich, als bei der Restauranterweiterung ein Schaden auftrat.»
Dann hat es einfach «d Schiibe putzt»
Dabei habe es einfach «d Schiibe putzt», worauf die Basler schnell und unkompliziert die Reparatur in die Wege leitete. – «Wie die Basler betreuen auch wir unsere Kunden mit Herzblut und Leidenschaft», so Tony Z’graggen. Adrian Müller ergänzt: «Der Kontakt zu Z’graggen ist sehr speziell.» Er selbst liess sich schon durch die Distillerie führen und besorgt immer wieder Kundengeschenke.
Grosses gegenseitiges Vertrauen als Basis
Die Geschäftsbeziehung sei offen und ehrlich, sagt Adrian Müller. «Es ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen.» Das Vertrauen stimmt, die beiden sind auf Augenhöhe. Beste Voraussetzungen also für eine Geschäftsbeziehung, die wachsen kann. Genauso wie die Distillerie, die sich von dem kleinen Brennhüttli zu einer der grössten Schnapsbrennereien der Schweiz entwickelt hat.