Seit der Gründung der Anlagestiftung stehen Obligationenanlagen im Zentrum.
Die Anlage in Obligationen entspricht der Kernkompetenz der Vermögensverwaltung Baloise Asset Management. Sie verwaltet erfolgreich Portfolios festverzinslicher Wertschriften, mit einem heutigen Volumen von insgesamt rund 20 Milliarden Franken.
Die bestmögliche Lösung
Um auch in Zeiten tiefer Zinsen und überschaubaren Renditen im Bereich der festverzinslichen Anlagen einen Mehrwert in Form von Performance und Qualität zu erzielen, verfolgt die Baloise-Anlagestiftung konsequent das Ziel mittels laufender Weiterentwicklung und Innovation die Anlagelösungen für ihre Anleger laufend zu verbessern.
Das Anlagegefäss "Swiss Franc Bonds Optimized" investiert in festverzinsliche, auf CHF lautende Wertschriften und Geldmarktpapiere im In- und Ausland. Dabei wird die Quote der Inland- und Auslandschuldner aktiv gemanaged um die Renditechancen zu erhöhen. Die Auswahl der Obligationen orientiert sich an der Benchmark Swiss Bond Index Total.
Die Baloise-Anlagestiftung berücksichtigt Schuldverschreibungen der Schweizerischen Eidgenossenschaft, der Kantone und Gemeinden sowie Obligationen schweizerischer öffentlich-rechtlicher Körperschaften und erstklassiger Gesellschaften mit Domizil in der Schweiz und im Ausland.
Die Anlagegruppe «Global Bonds CHF Optimized» verfolgt eine aktive Anlagestrategie und wird nach dem Prinzip eines Dachfonds bewirtschaftet. Das Anlagegefäss investiert weltweit in fest oder variabel verzinsliche Obligationen oder Schuldverschreibungen öffentlich-rechtlicher sowie privat-rechtlicher Schuldner. Die Bandbreite der Duration des Portfolios liegt zwischen vier bis zehn Jahren. Das grosse Universum, zu dem viele Emittenten mit stark unterschiedlichen Risikoprofilen gehören, bietet interessante Anlagechancen und ermöglicht eine breite Diversifikation.
Zudem orientiert sich die Anlagestrategie explizit nicht an einer Benchmark und kann daher flexibel aus Anleihen mit attraktivem Rendite-Risiko-Profil auswählen und sich dem Marktumfeld optimal anpassen.
Die Investitionen in festverzinsliche Wertschriften basieren auf
- den Grundsätzen der wirtschaftlichen Risikoverteilung,
- der sorgfältigen Auswahl der Schuldner und
- einer angemessenen zeitlichen Staffelung der Fälligkeiten.
Die Bâloise-Anlagestiftung berücksichtigt ausschliesslich erstklassige Unternehmen und Institutionen mit ausreichender Bonität und Marktliquidität.
Hinweis:
Per Mitte Mai 2019 hat die Bâloise-Anlagestiftung für Personalvorsorge die Obligationengefässe zu Ihrem Vorteil optimiert: Die Gefässe «Obligationen Ausland CHF» und «Obligationen Schweiz» wurden zusammengefasst und werden unter dem Namen «Swiss Franc Bonds Optimized» als ein einziges Gefäss weitergeführt.