Eigene Wohnung oder Haus kaufen – wie viel darf es kosten? Berechnen Sie das maximale Budget für Ihre Traumimmobilie mit unserem Online-Hypothekenrechner:
- Eigenmittel checken
- Tragbarkeit sofort prüfen
- Monatliche Kosten berechnen
Berechnen Sie schnell und einfach, ob Sie sich Ihr Wunschobjekt leisten können. Der Hypothekenrechner ermittelt Ihre maximale Hypothek und die monatlichen Kosten.
1) Hypothekarzinsen: Wir rechnen mit einem kalkulatorischen Hypothekarzins von 5%. Er basiert auf einem langjährigen Durchschnittszinssatz und zeigt so, ob eine Hypothek auch bei steigenden Zinsen tragbar bleibt. Unter «Zinssatz» haben die Sie die Möglichkeit, einen aktuellen Zinssatz auszuwählen.
2) Amortisation: Die Rückzahlung der 1. Hypothek ist freiwillig. Eine allfällige 2. Hypothek auf Ihre Immobilie müssen Sie spätestens bei der Pensionierung oder innerhalb von maximal 15 Jahren amortisieren.
3) Nebenkosten: Dazu gehören die Kosten für Strom, Heizung, Versicherungen, Gebühren, Reparaturen usw. Für die Tragbarkeitsberechnung setzen wir einen Richtwert von 0,75% des Kaufpreises ein.
Alle Details zur Tragbarkeit finden Sie in unserem Ratgeber «Tragbarkeit einer Hypothek verstehen und berechnen»
Ihr Nettoeinkommen pro Jahr
Ihre Gesamtkosten pro Jahr (max. %)
Ihre Gesamtkosten pro Monat
Ihre monatlichen Kosten betragen % Ihres Nettoeinkommens. Maximal erlaubt sind 35%.
Kaufpreis der Immobilie
Eigenkapital CHF (min 20 %)
Ihre benötigte Hypothek
Ihre Eigenmittel betragen % des Kaufpreises. Für eine Hypothek benötigen Sie mindestens 20%.
Eine Hypothek macht den Traum vom Eigenheim erst möglich – dafür braucht es Eigenmittel von mindestens 20% des Kaufpreises. Dazu gehören Ersparnisse auf Konten, Wertschriften, Erbvorbezüge, Lebensversicherungen, Vorsorgegelder (Pensionskasse, Säule 3a) etc.
💡Details: Alle Arten von Eigenkapital und sieben praktische Tipps zur Finanzierung finden Sie in unserem Ratgeber «So viel Eigenmittel brauchen Sie für eine Hypothek».
Die Tragbarkeit bestimmt, ob Sie sich Ihr Wunschobjekt langfristig leisten können. Als Faustregel gilt: Ihre monatlichen Kosten (Hypothekarzins, Amortisation, Nebenkosten) dürfen nicht mehr als 35% Ihres Nettoeinkommens ausmachen.
💡Details: In unserem Ratgeber erklären wir die Tragbarkeit anhand einfacher Beispiele. Sie erfahren auch, welche Optionen Sie haben, wenn Sie die Kriterien noch nicht erfüllen. Mehr unter «Tragbarkeit einer Hypothek verstehen und berechnen».
Die Amortisation ist die Rückzahlung Ihrer Hypothek. Während Sie die 1. Hypothek freiwillig zurückzahlen können, muss eine 2. Hypothek bis zur Pensionierung oder innert 15 Jahren amortisiert sein.
💡Details: Entdecken Sie in unserem Ratgeber die Vor- und Nachteile der direkten und indirekten Amortisation – mit anschaulichen Beispielen und Grafiken. Mehr dazu unter «Amortisation Hypothek: direkt oder indirekt – und wie viel ist sinnvoll?».
Am 22 und 23 März 2025, werden diverse Systeme aufgrund von Wartungsarbeiten nicht verfügbar sein. Wir bitten Sie um Verständnis.