00800 24 800 800
DE
EN
FR
IT
FAQ | Antworten auf Ihre Fragen Berater oder Standorte finden Bankkonditionen Blog Jobs auf baloise.com Link öffnet in einem neuen Tab Exklusive Partnerangebote Schadenmeldung Versicherungsnachweis Partnerbetriebe Adressänderung younGo - für alle bis 30 Autoversicherung Haushaltsversicherung Vorsorge und Vermögen
Kundenservice
24h Hotline 00800 24 800 800
Aus dem Ausland: +41 58 285 28 28
Kontakt & Services
myBaloise E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Mein Konto Weitere Logins E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Logout
FAQ | Antworten auf Ihre Fragen Berater oder Standorte finden Bankkonditionen Blog Jobs auf baloise.com Link öffnet in einem neuen Tab Exklusive Partnerangebote Schadenmeldung Versicherungsnachweis Partnerbetriebe Adressänderung younGo - für alle bis 30 Autoversicherung Haushaltsversicherung Vorsorge und Vermögen
Kundenservice
24h Hotline 00800 24 800 800
Aus dem Ausland: +41 58 285 28 28
Kontakt & Services
myBaloise E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Mein Konto Weitere Logins E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Logout
00800 24 800 800
DE
EN
FR
IT
Anlegen Fondskonto

1 Konto für 3 Fälle

  • Clever Vermögen aufbauen
  • Profitabel Geld zur Seite legen mit dem Sparplan
  • Zusatzeinkommen im Alter schaffen mit dem Entnahmeplan
Jetzt Beratung anfragen
Ein kleines Extra an Geld gibt Sicherheit für die Zukunft. Mit einem Fondskonto können Sie anlegen, sparen oder vorsorgen – ganz flexibel, individuell und vor allem profitabel. Mit einem Sparplan oder Entnahmeplan warten attraktive Renditen und vieles mehr auf Sie.
1 Konto für 3 Fälle

Ob anlegen, sparen oder vorsorgen – mit einem Fondskonto sind Sie in jeder Hinsicht gut bedient. Damit bauen Sie Ihr Vermögen stetig und diversifiziert auf, sparen für sich oder Drittpersonen wie Kinder oder Enkelkinder und können bei der Pensionierung auf ein regelmässiges Zusatzeinkommen zurückgreifen. Clever, profitabel, individuell – Ihr Fondskonto für alle Fälle.

Ihre Bedürfnisse, Ihr Fondskonto

Gute Gründe für ein Fondskonto gibt es viele. Ob anlegen, sparen oder vorsorgen – ein Fondskonto bringt Ihnen finanzielle Sicherheit und lohnt sich in jedem Fall:

Clever Vermögen aufbauen Profitabel Geld zur Seite legen mit dem Sparplan Zusatzeinkommen im Alter schaffen mit dem Entnahmeplan
Vorteile
  • Keine Mindestlaufzeit: Wann und wie viel Sie einzahlen, entscheiden Sie.
  • Auszahlungen sind jederzeit möglich.
  • Sie profitieren langfristig von attraktiveren Renditen als auf einem Sparkonto.
  • Sie investieren breit anstatt fokussiert.
  • Sie profitieren vom Durchschnittspreiseffekt und von neuen Anlagemöglichkeiten.
  • Sie erhalten einen jährlichen Steuer- und Vermögensausweis.
  • Sämtliche Vertriebsentschädigungen werden Ihnen gutgeschrieben.
  • Die Fondsanteile werden kostenlos zurückgenommen.
  • Ein Fondsmanager überwacht und verwaltet laufend Ihr Fondsvermögen.
Anlegen für mehr Vermögen

Suchen Sie eine Möglichkeit für einen stetigen und diversifizierten Vermögensaufbau? Dann denken Sie über ein Fondskonto mit Sparplan nach – ein attraktives Anlageinstrument: Indem es die Vorteile eines Kontos mit denjenigen einer Fondsanlage kombiniert, bietet ein Fondskonto langfristig eine höhere Rendite als ein Sparkonto. Dabei haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Geld einzuzahlen oder bei Bedarf abzuheben. Gleichzeitig partizipieren Sie an der Entwicklung der Finanzmärkte und erhöhen Ihre Ertragschancen.

Und noch ein Plus bietet ein Fondskonto: Der kostengünstige Einstieg in die Börsenwelt ist bereits ab CHF 100 möglich.

Anlegen mit dem Fondskonto Clever Vermögen aufbauen mit Anlegen
  • Beratung anfragen
    Sparen für später

    Das Sparkonto ist das gängigste Mittel, um Geld zu sparen. Es gibt aber durchaus lohnendere Wege. Ein Fondskonto mit Sparplan bietet verschiedene Vorteile: Es baut nicht nur strukturiert Vermögen auf, sondern bietet langfristig auch eine höhere Rendite als ein Sparkonto; indem Sie regelmässig einen fixen Betrag in das Fondskonto investieren, nehmen Sie an der Entwicklung der Finanzmärkte teil. Einzahlungen und Bezüge sind ebenfalls jederzeit möglich.

    Ob für das eigene Zusatzeinkommen oder als finanzielle Unterstützung der Kinder und Enkelkinder, wer in die eigene Zukunft oder in jene einer Drittperson investieren will, wählt mit einem Fondskonto mit Sparplan eine gute Sparstrategie.

    Sparen mit dem Fondskonto Profitabel Geld zur Seite legen mit dem Sparplan
  • Beratung anfragen
    Vorsorgen für die Pensionierung  

    Wer klug vorsorgt, geniesst einen sorgloseren Ruhestand. Das Fondskonto «Entnahmeplan» ist ideal für ein regelmässiges Zusatzeinkommen nach der Pensionierung und hilft Ihnen bei einer Frühpensionierung, Ihr Einkommen zu überbrücken. Es kombiniert die Vorteile eines Kontos mit denjenigen einer Fondsanlage.

    Und so funktioniert der Entnahmeplan: Sie investieren von Ihrem Ersparten einen einmaligen Anlagebetrag (mindestens CHF 20’000) in ein Fondskonto. Daraus erhalten Sie dann bei der Pensionierung regelmässige Einkünfte. Die Höhe und den Zeitraum der Auszahlungen bestimmen Sie. Gleichzeitig partizipieren Sie mit dem übrigen Sparkapital an der Entwicklung der Finanzmärkte und profitieren so von attraktiven Ertragschancen.

    Vorsorgen mit dem Fondskonto Entnahmeplan bietet Zusatzeinkommen nach der Pensionierung
  • Beratung anfragen
    Downloads/Links
    Factsheet - Fondskonto Sparplan pdf - 45 KB Factsheet - Fondskonto Anlegen pdf - 51 KB Factsheet - Fondskonto Entnahmeplan pdf - 45 KB Broschüre - Preisübersicht im Anlagegeschäft pdf - 91 KB
    Noch Fragen?
    Wann ist ein Fondskonto sinnvoll?  

    Ein Fondskonto ist für alle sinnvoll, die langfristig sparen oder anlegen wollen. Besonders interessant ist es für weniger vermögende Sparer; ein Einstieg ist bereits ab CHF 100 möglich. Der grosse Vorteil eines Fondskontos: Die Mittel werden breit gestreut. In der Folge sinkt das Risiko für grosse Verluste.

    Was ist ein Sparplan?

    Ein Sparplan zielt, wie der Name bereits verrät, aufs Sparen ab. Mit ihm legt man regelmässig etwas zurück; dafür bestimmt man einen fixen Betrag, der dann regelmässig in Wertpapiere investiert wird. Ein Sparplan passt sich dabei komplett dem Sparer an und ist flexibel, wenn sich die Lebenssituation ändert. Der monatlich festgelegte Betrag kann jederzeit reduziert, erhöht oder ausgesetzt werden. Auch Auszahlungen – komplett oder teilweise – sind jederzeit möglich.

    Was ist ein Entnahmeplan?

    Ein Entnahmeplan ist das Gegenstück eines Sparplans. Damit kann sich der Sparer sein angespartes Vermögen regelmässig auszahlen lassen. Ein Entnahmeplan ist daher ideal, um ein regelmässiges Zusatzeinkommen nach der Pensionierung zu schaffen.

    Was passiert im Konkursfall der Fondsgesellschaft?

    Da Fonds per Gesetz ein sogenanntes Sondervermögen bilden, fallen sie nicht in die Konkursmasse, wenn die ausgebende Fondsgesellschaft oder Bank in Schwierigkeiten gerät. Das Fondsvermögen gehört jederzeit den Anlegern.

    Wie sicher und transparent sind Anlagefonds?

    Als Anleger profitieren Sie mit Fonds von einem besseren Anlegerschutz. Das Kapitalanlagegesetz schützt Sie vor Missbräuchen durch erhöhte Qualitätsanforderungen bezüglich Transparenz in der Kursentwicklung und bei den Rendite- und Risikokennziffern. Jeder Fonds muss unter anderem Risikokennzahlen berechnen und die Kosten gemäss der sogenannten Total Expense Ratio (TER) ausweisen. Regelmässige Factsheets sowie eine detaillierte Jahresrechnung mit Bilanz- und Erfolgsrechnung sind zu erstellen.

    Was ist der Unterschied zwischen einem Fonds und einem ETF?

    ETFs (englische Abkürzung für Exchange Traded Fund) sind eine Unterkategorie der Fonds. Sie bilden ganze Anlageindices ab und werden oft passiv verwaltet. Dadurch kann man mit einem Fondsprodukt einen ganzen Markt, ein Themenkomplex o. ä. abbilden und spart zugleich Kosten, die sonst zu Lasten des Kursgewinns gehen würden.

    Was ist ein passiv und was ein aktiv gemanagter Fonds?

    Aktiv wird ein Fonds gemanagt, wenn in regelmässigen, häufigen Zyklen die ursprünglich definierte Zusammensetzung der Titel in einem Fonds wiederhergestellt wird. Das nennt sich Rebalancing. Bei passiven Fonds wird diese Struktur nur zu Beginn definiert und es findet kein Rebalancing seiner Inhalte statt, wenn der Fonds auf dem Markt ist.

    Was bedeutet Diversifikation?

    Im Grunde genommen handelt es sich um Risikoverteilung. Alles auf eine Zahl zu setzen wie beim Roulette, ist an den Finanzmärkten ein schlechter Rat. Diversifikation im Portfolio reduziert das Risiko und ist deshalb sehr wichtig. Kaufen Sie Aktien eines einzelnen Unternehmens und die Firma geht Konkurs, ist das ganze Geld weg. Kaufen Sie dagegen Aktien von zehn Unternehmen aus der gleichen Branche, geht bei einem Konkurs eines einzelnen nur ein Zehntel des Kapitals verloren. Für eine breite Diversifikation ist es ebenfalls wichtig, in verschiedene Länder, Branchen, Anlageklassen und Währungen zu investieren. Für Privatanleger ist es nicht einfach, ein einzelnes Portfolio ausreichend breit zu diversifizieren. Gerade dann, wenn die vorhandene Investitionssumme eher gering ist. Anlagefonds können in diesem Fall Abhilfe schaffen.

    Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung In einer umfassenden Beratung klären wir offene Fragen rund um Ihr Fondskonto und besprechen Ihre Möglichkeiten, Geld anzulegen und zu sparen.
  • Beratung anfragen
    Weitere Angebote
    Anlegen mit Berater Wir beraten, Sie entscheiden
    Zielbasiertes Anlegen | Baloise Life Advice Vermögen Ihre Lebensziele im Fokus
    Willkommen zurück!

    Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

    Zurück zur Offerte

    oder

    Neu berechnen
    Willkommen zurück!

    Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

    Zurück zur Offerte

    oder

    Neu berechnen
    Willkommen zurück!

    Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

    Zurück zur Offerte

    oder

    Neu berechnen
    Willkommen zurück!

    Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

    Zurück zur Offerte

    oder

    Neu berechnen
    Willkommen zurück!

    Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

    Zurück zur Offerte

    oder

    Neu berechnen