00800 24 800 800
DE
EN
FR
IT
FAQ | Antworten auf Ihre Fragen Berater oder Standorte finden Bankkonditionen Blog Jobs auf baloise.com Link öffnet in einem neuen Tab Exklusive Partnerangebote Schadenmeldung Versicherungsnachweis Partnerbetriebe Adressänderung Autoversicherung Haushaltsversicherung Vorsorge und Vermögen
Kundenservice
24h Hotline 00800 24 800 800
Aus dem Ausland: +41 58 285 28 28
Kontakt & Services
myBaloise E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Mein Konto Weitere Logins E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Logout
FAQ | Antworten auf Ihre Fragen Berater oder Standorte finden Bankkonditionen Blog Jobs auf baloise.com Link öffnet in einem neuen Tab Exklusive Partnerangebote Schadenmeldung Versicherungsnachweis Partnerbetriebe Adressänderung Autoversicherung Haushaltsversicherung Vorsorge und Vermögen
Kundenservice
24h Hotline 00800 24 800 800
Aus dem Ausland: +41 58 285 28 28
Kontakt & Services
myBaloise E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Mein Konto Weitere Logins E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Logout
00800 24 800 800
DE
EN
FR
IT
Kontakt & Services Unwetterschaden
Naturereignisse lassen sich nicht vermeiden. Dasselbe gilt für die Zerstörung, die sie mit sich bringen. Bei Unwetterschäden ist es hilfreich, gewisse Dinge zu beachten. Die wichtigsten sind: Schäden dokumentieren und Folgeschäden vermeiden. 
So verhalten Sie sich richtig
Wenn Sturm oder Gewitter einen Schaden hinterlassen, sollten Sie wissen, was zu tun ist.

Bei Unwetterschäden ist es üblich, dass sie von einem Schadensinspektor begutachtet werden. Nehmen Sie deshalb möglichst keine Veränderungen vor und entsorgen Sie keine Gegenstände vor der Besichtigung. Allerdings kann es sein, dass durch den Unwetterschaden neue Gefahren entstanden sind. In diesem Fall gilt es, vorzusorgen. Indem Sie zerbrochene Fenster abdecken, Gegenstände aus der Gefahrenzone schaffen oder Notreparaturen veranlassen, lassen sich Folgeschäden vermeiden.

Rasche Schadensabwicklung

Ein Schaden am Haus kann einschneidende Konsequenzen auf Ihr Alltagsleben haben. Umso wichtiger ist es, dass der Schaden rasch abgewickelt und behoben wird. Die folgende Checkliste fasst die wichtigsten Punkte zusammen:

  • Fotos von der Schadensituation
  • Auflistung der betroffenen Gegenstände (z.B. Hausrat)
  • Rechnungskopien der Notreparaturen
  • Angabe Ihrer IBAN- Nummer

Alle notwendigen Angaben können Sie uns im Online-Formular mitteilen oder nach der Schadenmeldung unter Angabe Ihrer Schadennummer an schaden@baloise.ch senden.

Jetzt melden
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen