Bei Unwetterschäden ist es üblich, dass sie von einem Schadensinspektor begutachtet werden. Nehmen Sie deshalb möglichst keine Veränderungen vor und entsorgen Sie keine Gegenstände vor der Besichtigung. Allerdings kann es sein, dass durch den Unwetterschaden neue Gefahren entstanden sind. In diesem Fall gilt es, vorzusorgen. Indem Sie zerbrochene Fenster abdecken, Gegenstände aus der Gefahrenzone schaffen oder Notreparaturen veranlassen, lassen sich Folgeschäden vermeiden.
Rasche Schadensabwicklung
Ein Schaden am Haus kann einschneidende Konsequenzen auf Ihr Alltagsleben haben. Umso wichtiger ist es, dass der Schaden rasch abgewickelt und behoben wird. Die folgende Checkliste fasst die wichtigsten Punkte zusammen:
- Fotos von der Schadensituation
- Auflistung der betroffenen Gegenstände (z.B. Hausrat)
- Rechnungskopien der Notreparaturen
- Angabe Ihrer IBAN- Nummer
Alle notwendigen Angaben können Sie uns im Online-Formular mitteilen oder nach der Schadenmeldung unter Angabe Ihrer Schadennummer an schaden@baloise.ch senden.