- Die Hausratversicherung gilt für alle in Ihrem Haushalt wohnhaften Personen
- Optimaler Versicherungsschutz mit individuell wählbaren Deckungen
Mit der Baloise Haushaltsversicherung müssen Sie sich im Schadensfall keine Sorgen mehr machen. Ob Brand, Diebstahl oder Haftpflichtschaden: Der umfassende Versicherungsschutz deckt alle wichtigen Risiken ab.
Neben den integrierten Grundmodulen können Sie Ihre Versicherung mit innovativen Zusatzdeckungen und Sicherheitsbausteinen ergänzen und individuell zusammenstellen.
- Die Hausratversicherung gilt für alle in Ihrem Haushalt wohnhaften Personen
- Optimaler Versicherungsschutz mit individuell wählbaren Deckungen
- Innovative Sicherheitsbausteine für noch mehr Sicherheit
- Kombinierbar mit der Rechtsschutz- und Reiseversicherung
- Prämienrechnung bequem und unkompliziert per eBill bezahlen
Die Haushaltsversicherung übernimmt unter anderem die Kostendeckung bei Brand, Rauch, Blitzschlag und Elementarereignissen wie Hochwasser, Sturm oder Hagel.
Gedeckt sind generell Schäden am Hausrat, die durch Zerstörung, Beschädigung oder Abhandenkommen als Folge von Erdbeben entstehen.
Neben Einbruchdiebstahl sind auch einfacher Diebstahl, Beraubung, der Verlust des Reisegepäcks sowie Vandalismus an Hausrat und Gebäuden bei Diebstahl versichert.
Unter anderem sind Schäden durch Ausfliessen von Wasser und Flüssigkeiten, Eindringen von Regen und Schnee oder Rückstau gedeckt.
Dazu zählen Bruchschäden an Gebäudeverglasungen und Mobiliarverglasungen – auch bei Materialien wie Plexiglas und anderen als Verglasung genutzte Kunststoffe.
Umfassender Schutz für Gegenstände, die Ihnen besonders am Herzen liegen.
Sicherheit hinsichtlich Beschädigung für Ihren täglichen Begleiter.
Geschieht Ihnen ein grobfahrlässiges Missgeschick wie ein Brand durch eine unbeaufsichtigte Kerze, schützen wir Sie vor den finanziellen Folgen. Mit dem Sicherheitsbaustein Sorglos wird bei grobfahrlässig verursachten Schadenfällen keine Leistungskürzung vorgenommen. Zudem übernimmt Baloise im Brand- oder Einbruchfall beispielsweise das Rückflugticket aus dem Urlaub oder beteiligt sich an den Kosten für psychologische Betreuung sowie an Umzugskosten.
Ob Kreditkarten- oder Datenmissbrauch, Infizierung eines elektronischen Geräts mit Schadsoftware, Datenverlust, Cyber-Mobbing oder Identitätsdiebstahl – der Sicherheitsbaustein «Protection» bietet Ihnen einen optimalen Schutz.
Haus-/Wohnungsschlüssel verloren? Wir organisieren und bezahlen den Schlüsseldienst.
Die Versicherungssumme hängt von der Anzahl Zimmer sowie der Anzahl Personen im Haushalt ab. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Einrichtungsstandard. Geben Sie diese Informationen in unseren Prämienrechner ein. Anhand von Durchschnittswerten erhalten Sie dann einen Vorschlag für die passende Versicherungssumme. Oder nutzen Sie unser Formular «Ermittlung der Versicherungssumme für den Hausrat», um den genauen Betrag zu berechnen.
Die Haushaltversicherung deckt Schäden an Ihren persönlichen beweglichen Sachen (Hausrat) sowie Schäden, die Sie Drittpersonen zufügen (Haftpflicht). Mit verschiedenen Zusatzdeckungen können Sie den Versicherungsschutz abrunden.
Zum Hausrat zählen alle beweglichen Sachen, die Sie privat nutzen. Die Hausratversicherung deckt die finanziellen Folgen, wenn Ihr Hausrat durch ein versichertes Ereignis abhandenkommt, zerstört oder beschädigt wird. Die Haftpflichtversicherung schützt Sie vor Haftpflichtansprüchen Dritter für Personen- und Sachschäden. Sie deckt sowohl die Entschädigung für berechtigte als auch die Abwehr von unberechtigten Ansprüchen. Beide Versicherungsbausteine zusammen bilden die Haushaltversicherung.
Sie sind gegen Einbruchdiebstahl, Beraubung und einfachen Diebstahl (zum Beispiel durch Einschleichen) versichert. Zusätzlich können Sie sich auch gegen Diebstahl ausserhalb Ihres Zuhauses absichern. Dazu gehört unter anderem einfacher Diebstahl (zum Beispiel ein Taschendiebstahl).
Der Vertrag und die Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) definieren den Geltungsbereich. Grundsätzlich gelten alle Deckungsbausteine sowohl an den Versicherungsorten als auch ausserhalb (weltweit). Ausnahmen: Die Deckungen «Glasbruch» und «einfacher Diebstahl am Versicherungsort» gelten nur an den Versicherungsorten; die Deckung «einfacher Diebstahl auswärts» gilt nur ausserhalb (weltweit). In der Privathaftpflicht gilt weltweite Deckung.
Nein, die Haushaltversicherung ist in den meisten Kantonen freiwillig. Allerdings wird sie empfohlen, da im Schadenfall hohe Kosten auf Sie zukommen könnten.
In folgenden Kantonen gilt ein Versicherungsobligatorium:
- Freiburg
- Jura
- Nidwalden
- Waadt
In Nidwalden und der Waadt müssen Sie Feuer- und Elementarschäden über die kantonale Feuerversicherung abschliessen, während Sie in Freiburg und im Jura den Versicherer frei wählen können.
Ja, unsere Privathaftpflicht deckt auch Halterinnen und Halter von Flugmodellen und Drohnen bis 30 kg.
Wenn Sie eine Einzelversicherung abschliessen, sind nur Sie allein versichert. Schliessen Sie eine Familienversicherung ab, sind sämtliche Personen in Ihrem Haushalt automatisch mitversichert. Diese Personen müssen Sie nicht separat aufführen.
Ja, unsere Hausrat- und Handykaskoversicherung gilt auch für Schäden, die Sie selbst verschuldet haben – wenn Sie zum Beispiel versehentlich Kaffee über Ihren Computer schütten. Mit der Baloise Hausratkasko können Sie Ihren wertvollen Besitz gegen Beschädigung und sogar gegen Verlieren und Verlegen versichern. So sind Sie geschützt, wenn Ihr Velo beschädigt wird oder sich Ihr Ehering plötzlich nicht mehr am Finger befindet.
Die unterschiedlichen Schäden im Zusammenhang mit Haustieren sind über mehrere Versicherungen gedeckt:
- Hausratkasko: Schäden, die Ihr Haustier an Ihrem Hausrat verursacht.
- Privathaftpflicht: Schäden, für die Sie als Tierhalterin oder Tierhalter haften.
- Hausratversicherung: versicherte Ereignisse, bei denen Ihr Haustier zu Schaden kommt.
Mit der Vorsorgeversicherung können Sie eine Unterversicherung und daraus resultierende Kürzungen im Schadenfall verhindern. Die Vorsorgeversicherung (10% der Versicherungssumme) deckt sämtliche Neuanschaffungen und Wertsteigerungen seit der letzten Vertragsanpassung.
Die Kostendeckung in Höhe von rund 30% der Versicherungssumme deckt aufkommende Kosten in einem Schadenfall. Dazu gehören zum Beispiel Aufräumungs- und Entsorgungskosten von zerstörtem oder beschädigtem Hausrat.