Transaktionssignierung, Alias, eBill … Ist doch alles klar, oder? Diese Fachbegriffe können ganz schön verwirrend sein. Mit unseren FAQ rund ums Thema E-Banking wollen wir Licht ins E-Banking-Dunkel bringen. Sollten einige Fragen dennoch ungeklärt bleiben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme – zum Beispiel direkt über den Baloise E-Banking Messenger.
FotoTAN ist ein Sicherheitsverfahren, bei welchem Sie einen QR-Code auf Ihrem Bildschirm mit der Kamera Ihres Smartphones scannen. Die Funktion FotoTAN auf Ihrer Baloise E-Banking-App entschlüsselt daraus Ihren persönlichen, einmaligen Passwortzusatz.
- Wenn Sie bereits E-Banking bei der Baloise Bank haben, laden Sie die Baloise E-Banking App aus Ihrem dem App Store oder Google Play Store auf Ihr mobiles Gerät.
- Loggen Sie sich danach wie bis anhin in Ihren E-Banking Vertrag ein und klicken auf 'Services' - 'Einstellungen' - 'Geräte für FotoTAN' und klicken Sie auf 'Aktivierungscode generieren'.
- Scannen Sie nun mit dem mobilen Gerät, welches bereits für FotoTAN aktiviert ist, den angezeigten Code und bestätigen Sie diesen. Wählen Sie dazu die Funktion ‘FotoTAN’ in Ihrer E-Banking App.
- Der benötigte Aktivierungscode wird nach dem Scannen generiert und auf Ihrem mobilen Gerät angezeigt.
- Wählen Sie nun auf Ihrem neuen mobilen Gerät auf der Baloise E-Banking App die Funktion 'E-Banking' aus und starten Sie damit den Aktivierungsprozess.
- Für die Geräteaktivierung geben Sie in einem ersten Schritt Ihre Vertragsnummer und Ihr E-Banking Passwort, das Sie für das Desktopbanking am PC benutzen ein. Beim nächsten Schritt klicken Sie auf 'Weiter', wenn Sie kein Gerät ersetzen wollen.
- Nun können Sie für Ihr mobiles Gerät einen Namen definieren.
- Daraufhin geben Sie den Aktivierungscode, der in ihrer E-Banking App angezeigt wird , in Ihrem neuen mobilen Gerät ein.
- Beim nächsten Schritt setzen Sie nun eine PIN und bestätigen diese im darauffolgenden Schritt. Danach können Sie Touch ID resp. Fingerprint oder Face ID für Ihr E-Banking aktivieren.
- Ab sofort ist Ihr neues mobiles Gerät für FotoTAN eingerichtet und Sie können FotoTAN einsetzen.
Über www.baloise.ch gelangen Sie auf die Login-Seite von Baloise E-Banking. Gehen Sie nun wie folgt vor
- Geben Sie Ihre Vertragsnummer und das E-Banking-Passwort ein und klicken Sie auf «Weiter».
- Scannen Sie den angezeigten QR-Code mit der Baloise E-Banking-App, indem Sie diese öffnen und auf «FotoTAN» tippen.
- Geben Sie nun die PIN ein oder benutzen Sie Touch-ID respektive Fingerprint- oder Face-ID.
- Geben Sie nun den auf dem Mobilgerät angezeigten FotoTAN-Code auf dem PC im Feld «FotoTAN» ein.
- Klicken Sie auf «Weiter» und auf «E-Banking starten».
Wenn sich das bisher verwendete mobile Gerät noch in Ihrem Besitz befindet, loggen Sie sich am PC unter Zuhilfenahme dieses Gerätes ein.
Klicken Sie auf 'Services' - 'Einstellungen' - 'Geräte für FotoTAN' und klicken Sie auf 'Aktivierungscode generieren'.
Scannen Sie nun mit demselben Gerät, das bereits für FotoTAN aktiviert ist, den angezeigten Code und bestätigen Sie diesen. Wählen Sie dazu die Funktion ‘FotoTAN’ in Ihrer E-Banking App.
Der benötigte Aktivierungscode wird nach dem Scannen generiert und auf Ihrem mobilen Gerät angezeigt.
Wählen Sie nun auf Ihrem neuen mobilen Gerät auf der Baloise E-Banking App die Funktion 'Login E-Banking' aus und starten Sie damit den Aktivierungsprozess.
Wenn Sie nicht mehr im Besitz des bisher verwendeten mobilen Gerätes sind, müssen Sie beim Kundenservice der Baloise Bank (0848 800 806) einen neuen Aktivierungscode verlangen. Nach Erhalt dieses Aktivierungscodes können Sie den Aktivierungsprozess auf Ihrem neuen mobilen Gerät starten.
- Laden Beziehen Sie die Baloise E-Banking-App beim aus dem App Store oder Google Play Store herunter.
- Loggen Sie sich mit der Nummer Ihres Baloise E-Banking-Vertrags auf dem PC ein und klicken Sie auf ‘Services’ - ‘Einstellungen’ – ‘Geräte für FotoTAN’ – ‘Aktivierungscode generieren’.
- Scannen Sie nun mit dem mobilen Gerät, welches bereits für FotoTAN aktiviert ist, den angezeigten Code und bestätigen Sie diesen. Wählen Sie dazu die Funktion ‘FotoTAN’ in Ihrer E-Banking App.
- Der benötigte Aktivierungscode wird nach dem Scannen generiert und auf Ihrem mobilen Gerät angezeigt
- Tippen Sie nun auf Ihrem neuen Mobilgerät in der Baloise E-Banking-App auf ‘E-Banking’ und starten Sie damit den Aktivierungsprozess.
- Für die Geräteaktivierung geben Sie in einem ersten Schritt Ihre Vertragsnummer ein und dasselbe E-Banking-Passwort, das Sie für das Desktopbanking am PC benutzen verwenden.
- Tippen Sie auf ‘Weiter’, wenn Sie kein Gerät ersetzen wollen. Ansonsten wählen Sie das zu ersetzende Gerät aus.
- Nun können Sie für Ihr Mobilgerät einen Namen definieren. Tippen Sie danach auf ‘Weiter’.
- Geben Sie den Aktivierungscode, der in ihrer aktuellen Baloise E-Banking-App aufgeführt ist, auf Ihrem neuen Smartphone ein.
- Setzen Sie eine PIN und bestätigen Sie diese im darauffolgenden Schritt.
- Wenn Sie Touch-ID oder Fingerprint- respektive Face-ID bereits für andere Anwendungen einsetzen, können Sie Touch-ID respektive Fingerprint- oder Face-ID auch für Ihr Baloise E-Banking aktivieren.
Ab sofort ist Ihr Mobilgerät für FotoTAN eingerichtet, und Sie können FotoTAN einsetzen.
Der Messenger ist ein moderner elektronischer Kommunikationskanal, der kundenseitig per Baloise E-Banking-App auf dem Mobilgerät zur Kommunikation zwischen Bank und Kunden genutzt werden kann.
Um diesen Messenger zu nutzen, benötigen Sie die neueste Version der Baloise E-Banking-App auf Ihrem Smartphone. Mit dem Messenger können Sie uns einfach, sicher und mobil kontaktieren.
Von der Startseite der Baloise E-Banking-App gelangen Sie durch Antippen des Buttons «Messenger» direkt zum Messenger. Zusätzlich können Sie auch im Baloise E-Banking über dem Menüpunkt «Messenger» zum Messenger wechseln.
Auf der Startseite des Messenger können Sie direkt im Textfeld eine Anfrage stellen und so einen neuen Dialog beginnen.
Offene Dialoge sind Dialoge zwischen Bank und Kunde. Sobald die Kommunikation über ein Thema beendet ist, wird dieser Dialog nicht mehr auf der Startseite des Messenger angezeigt, sondern im Archiv.
Abonnierbare Themen sind Kanäle, die Sie abonnieren können, um über wichtige Themen informiert zu werden. Wir informieren Sie zum Beispiel über den aktuellen Börsenstand, unsere Produkte usw.
Baloise Mobile Banking ist Ihr E-Banking optimiert für Ihr Smartphone. Ob Sie eine Zahlung einscannen wollen, einen Börsenauftrag tätigen oder Ihren Kontostand abfragen: mit Baloise Mobile Banking haben Sie auch unterwegs immer Zugriff auf Ihre Finanzen.
Zuerst müssen Sie FotoTAN einrichten. Die Anleitung dazu finden Sie hier.
Nach Einrichten von FotoTAN können Sie auf Ihrem mobilen Gerät die Baloise E-Banking App starten, tippen auf 'Login E-Banking' und können mit Ihrer PIN oder den entsprechenden biometrischen Daten (Touch ID/Face ID oder Fingerprint) einloggen.
Baloise E-Banking setzt einen bestehenden E-Banking Vertrag mit der Baloise Bank und die Installation der Baloise E-Banking App auf Ihrem mobilen Gerät voraus.
Anforderung an das Betriebssystem:
- iOS: Aktuellste Version + Vorgängerversion
- Android: Aktuellste Version + letzte zwei Vorgängerversionen
- Tippen Sie auf dem Home-Screen der Baloise E-Banking-App auf «Zahlung scannen».
- Tippen Sie nun auf «Login E-Banking» oder, wenn Sie in der App schon eingeloggt sind, auf «Zahlungen» und dann auf «Zahlung scannen».
- Halten Sie Ihr Mobilgerät so über den orangen Einzahlungsschein oder die QR-Rechnung, dass die ganze Codezeile respektive der ganze QR-Code innerhalb des Rahmens auf dem Bildschirm Ihres Mobilgeräts erscheint.
- Die Zahlung wird umgehend eingescannt und Ihnen angezeigt.
- Überprüfen Sie die Zahlung und ergänzen Sie diese wenn nötig.
- Wählen Sie «Weiter» und «Absenden», um die Zahlung zu übermitteln.
- Laden Sie die Baloise E-Banking App von Ihrem App Store oder Ihrem Google Play Store.
- Loggen Sie sich mit dem E-Banking Vertrag auf dem PC ein und klicken auf 'Services' - 'Einstellungen' - 'Geräte für FotoTAN' und klicken Sie auf 'Aktivierungscode generieren'.
- Tippen Sie auf Ihrem mobilen Gerät auf der Baloise E-Banking App auf Login E-Banking und starten Sie damit den Aktivierungsprozess.
- Für die Geräteaktivierung geben Sie in einem ersten Schritt Ihre Vertragsnummer und Ihr E-Banking Passwort, das Sie für das Desktopbanking am PC benutzen, ein. Beim nächsten Schritt tippen Sie auf 'Weiter', wenn Sie kein Gerät ersetzen wollen.
- Nun können Sie für Ihr mobiles Gerät einen Namen definieren und tippen danach auf 'Weiter'.
- Daraufhin geben Sie den Aktivierungscode, der in Ihrem E-Banking Vertrag aufgeführt ist, in Ihrem Smartphone ein.
- Beim nächsten Schritt setzen Sie eine PIN und bestätigen diese im darauffolgenden Schritt.
- Wenn Sie Touch ID oder Fingerprint resp. Face ID bereits für andere Anwendungen einsetzen, können Sie Touch ID resp. Fingerprint oder Face ID für Ihr E-Banking aktivieren.
- Ab sofort ist Ihr mobiles Gerät für FotoTAN eingerichtet und Sie können FotoTAN einsetzen.
Halten Sie die Software auf Ihrem PC und Smartphone immer auf dem neusten Stand. Dies ist einer von fünf Schritten die Sie zum Schutz vor Internetkriminalität unbedingt beachten müssen. Ausführliche Informationen zum Thema Sicherheit finden Sie auf folgender Seite unseres Sicherheitspartners. www.ebas.ch
Diese Fehlermeldung erscheint, wenn die E-Banking Startseite als Favorit gespeichert wird. Das E-Banking wertet diese Anfrage als "veraltete Session" und lädt die Seite aus Sicherheitsgründen erneut. Wir empfehlen Ihnen daher, das E-Banking immer über unsere Webseite www.baloise.ch aufzurufen.
Auf der Website «eBanking – aber sicher (EBAS)» finden Sie unter «Anleitungen» Informationen dazu, wie Sie den Browserverlauf und -cache löschen können.
Hier gelangen Sie direkt zu unserem Sicherheitspartner: www.ebas.ch
Klicken Sie in der oberen Maskenhälfte auf das Symbol für "Abmelden" (gleich rechts neben "Angemeldet als". Sie werden anschliessend auf unsere Webseite www.baloise.ch weitergeleitet.
Folgende Tipps können Ihnen dabei helfen, die Performance im Baloise E-Banking zu verbessern
- Vergewissern Sie sich, dass Sie jeweils die neueste Version Ihres Betriebssystems verwenden.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie jeweils die neueste Version Ihres Browsers verwenden.
Löschen Sie regelmässig Browsercache und Cookies.
Die Transaktionssignierung bietet mehr Sicherheit im E-Banking. Die Baloise Bank schützt ihre Kundinnen und Kunden so vor unbeabsichtigten Zahlungen an Dritte.
Mit der Transaktionssignierung müssen gewisse Zahlungen zusätzlich mit FotoTAN am Desktop freigegeben werden. Spätere Überweisungen an denselben Empfänger brauchen keine Signierung mehr.
Wenn Sie die Loginmethode FotoTAN nutzen, werden Sie automatisch von der Dienstleistung Transaktionssignierung profitieren können.
Nein. Welche Zahlungen freigegeben werden müssen, wird von der Baloise Bank nach gewissen Regeln festgelegt. Aus Sicherheitsgründen werden diese Regeln nicht kommuniziert. Kontoüberträge und wiederkehrende Zahlungen müssen in der Regel nicht signiert werden.
Ja. Bei der Erfassung der Zahlungen erfolgt die Überprüfung nach den Kriterien der Transaktionssignierung.
Klicken Sie auf "Finanzen" - "Konten" und wählen Sie das gewünschte Konto. Unterhalb des Kontextmenüs klicken Sie auf das Lupensymbol. Geben Sie die Zeitspanne und den Begünstigten ein (mehrere Angaben schränken das Resultat ein) und klicken auf "Suchen".
Klicken Sie auf "Finanzen" - "Gesamtübersicht" und klicken Sie auf das gewünschte Konto.
Klicken Sie auf "Finanzen" - "Gesamtübersicht" und klicken Sie auf das gewünschte Depot.
Wenn der Kontoauszug auf dem Bildschirm angezeigt wird, klicken Sie oben rechts auf das «Kontextmenü» und auf der Auswahl zuunterst auf «Als PDF exportieren». Dieses PDF können Sie anschliessend drucken.
Wenn Sie schon einmal eine Zahlung an denselben Begünstigten getätigt haben
- Klicken Sie auf «Zahlungen», dann auf «Neue Zahlung».
- Nach Eingabe weniger Zeichen des Namens oder der Kontonummer des Begünstigten erscheinen die Angaben zu den entsprechenden Zahlungen.
- Klicken Sie auf die gewünschte Zahlung, ergänzen Sie diese und klicken Sie auf «Senden».
Wenn Sie noch nie eine Zahlung an diesen Empfänger erfasst haben
- Klicken Sie auf «Zahlungen», anschliessend auf «Neue Zahlung» und geben Sie nun die IBAN, die Referenznummer oder andere Angaben zum Begünstigten ein.
- Wählen Sie die die gewünschte Zahlungsart aus.
Ergänzen Sie die Zahlung und klicken Sie auf «Senden».
Bitte beachten Sie, dass nach dem 30. September 2022 keine Zahlungen mehr via orangen oder roten Einzahlungsschein in Auftrag gegeben werden können.
Um einen orangen Einzahlungsschein mit Ihrem Mobilgerät zu scannen, gehen Sie wie folgt vor
- Klicken Sie im Desktopbanking auf «Zahlungen», anschliessend auf «Zahlung einscannen» und dann auf «Scannen mit dem Smartphone».
- Nehmen Sie nun Ihr Mobilgerät zur Hand, öffnen Sie die Baloise E-Banking-App, tippen Sie auf «Zahlung scannen» und danach auf «via Desktop scannen».
- Halten Sie nun Ihr Mobilgerät vor den Desktopbildschirm und scannen Sie den angezeigten QR-Code.
- Tippen Sie auf Ihrem Mobilgerät auf «Zahlung scannen».
- Halten Sie Ihr Mobilgerät so über den orangen Einzahlungsschein, dass die ganze Codezeile (unten rechts im weissen Teil des Einzahlungsscheins) innerhalb des Rahmens auf dem Bildschirm Ihres Mobilgeräts erscheint.
- Die Zahlung wird umgehend eingescannt und Ihnen im Desktopbanking angezeigt.
- Überprüfen Sie die Zahlung und ergänzen Sie diese, wenn nötig.
Klicken Sie auf «Senden» und «Bestätigen», um die Zahlung zu übermitteln.
Wenn Sie die QR-Rechnung mit Ihrem Mobilgerät scannen möchten, gehen Sie wie folgt vor
- Klicken Sie im Desktopbanking auf «Zahlungen», anschliessend auf «Zahlung einscannen» und dann auf «Scannen mit dem Smartphone».
- Nehmen Sie nun Ihr Mobilgerät zur Hand, öffnen Sie die Baloise E-Banking-App und tippen Sie auf «Zahlung scannen» und danach auf «via Desktop scannen».
- Halten Sie nun Ihr Mobilgerät vor den Desktopbildschirm und scannen Sie den angezeigten QR-Code.
- Tippen Sie auf dem Mobilgerät auf «Zahlung scannen».
- Halten Sie Ihr Mobilgerät so über die QR-Rechnung, dass der ganze QR-Code innerhalb des Rahmens auf dem Bildschirm Ihres Mobilgeräts erscheint.
- Die Zahlung wird umgehend eingescannt und Ihnen im Desktopbanking angezeigt.
- Überprüfen Sie die Zahlung und ergänzen Sie diese, wenn nötig.
- Klicken Sie auf «Senden» und «Bestätigen», um die Zahlung zu übermitteln.
Klicken Sie auf "Zahlungen" - "Neue Zahlung" und geben Sie die IBAN des Begünstigten ein. Klicken Sie auf den gewünschten Vorschlag, ergänzen Sie die Zahlung und klicken Sie auf 'Senden'.
Eine SEPA-Zahlung ist eine Zahlung, die innerhalb des europäischen Zahlungsverkehrsraums getätigt wird und die folgenden vier Bedingungen erfüllt
- Der Betrag wird in EUR überwiesen.
- Die Kontonummer des Begünstigten wird im IBAN-Format eingegeben.
- Die SWIFT der Bank des Begünstigten ist aufgeführt (wird meist automatisch anhand der IBAN eingesetzt).
- Die Regelung betreffend Spesen ist «Geteilte Gebühren».
Nur wenn alle Bedingungen erfüllt sind, wird die Zahlung als SEPA-Zahlung ausgeführt.
Die QR-Rechnung kann auf handelsübliches Papier und Druckern gedruckt werden. Der Zahlteil muss jedoch perforiert sein.
Ja. Daueraufträge basierend auf orangen Einzahlungsscheinen müssen durch QR-Rechnungen ersetzt werden. Bitte löschen Sie den Dauerauftrag basierend auf orangen Einzahlungsschein und erfassen Sie einen neuen mittels QR-Rechnung. Daueraufträge basierend auf roten Einzahlungsscheinen werden durch die Baloise Bank SoBa vor dem Enddatum für alte Einzahlungsscheine (30.09.2022) selbst angepasst.
Einzelne QR-Rechnungen können Sie kostenlos im Baloise E-Banking bequem und einfach selbst erstellen, ausdrucken oder als PDF versenden.
Möchten Sie gerne vorausgefüllte QR-Rechnungen (0.15 CHF pro Stück) nach Hause zugestellt bekommen, nehmen wir Ihre Bestellung gerne via unserem Baloise Messenger Service oder telefonisch unter 0848 800 806 entgegen.
Ja, die QR-Rechnung und damit der Zahlteil mit QR-Code (inklusive Empfangsschein) können digital und analog genutzt werden. Manuelle Erfassung der Zahlungsdaten im E-Banking, Zahlungsaufträge per Papier an die Bank oder Einzahlungen auf der Post bleiben deshalb problemlos möglich. Die Wahl bleibt beim Nutzer. Wer seine Rechnungen und Zahlungen so behandeln möchte wie bisher mit den orangen und roten Einzahlungsscheinen, der kann das auch mit der QR-Rechnung so halten.
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie eine pain.001-Datei per Baloise E-Banking übermitteln möchten
- Klicken Sie im Hauptmenü auf «Zahlungen» und wählen Sie «Daten übermitteln».
- Klicken Sie nun oben rechts auf den Button «Datei übermitteln».
- Sie können nun die gewünschte Datei auswählen.
- Mit Klick auf «Datei übermitteln» wird die Datei übermittelt und auf ihre Korrektheit geprüft.
- Klicken Sie im Hauptmenü auf «Zahlungen» und wählen Sie «Daten übermitteln».
- Klicken Sie nun oben rechts auf den Button «Datei übermitteln».
- Klicken Sie auf die Datei, von der Sie die pain.002-Rückmeldung beziehen möchten.
- Klicken Sie nun unten rechts auf «Herunterladen» und wählen Sie «pain.002 generieren».
- Mit erneutem Klick auf «Herunterladen» wird die gewünschte Datei heruntergeladen und kann anschliessend geöffnet werden.
- pain.001: pain.001.001.03.ch.02
- pain.002: pain.002.001.03.ch.02
Beim elektronischen Datenaustausch in der Finanzbranche spielt der internationale ISO-20022-Meldungsstandard eine immer wichtigere Rolle und bildet die einheitliche Grundlage. Die Angleichung an diese Grundlage stellt die Schweizer Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit im Zahlungsverkehr sicher. Sie schafft den Boden für die fortschreitende Digitalisierung der Zahlungsprozesse und ermöglicht eine einfachere Einhaltung der regulatorischen Anforderungen, die national wie international gestiegen sind. Eine organische und wirtschaftlich effiziente Weiterentwicklung der vielen Formate, Verfahren und Belegsarten in der Schweiz war auf dieser Basis nicht mehr möglich.
Die herkömmlichen Standards, Verfahren und Formate werden im Überweisungsverfahren ab Mitte 2018 nicht mehr unterstützt. Einzelne Finanzinstitute schliessen ihre Umstellung aber bereits auf Ende 2017 ab. Wir bei der Baloise Bank unterstützen die volle Übergangsfrist und ermöglichen einen Parallelbetrieb.
Die Harmonisierung schafft die Grundlage für einen durchgehend digitalen Zahlungsablauf. Nach der Migration sorgen einheitliche Schnittstellen, Datenerfassung, Validierung und höhere STP-Raten für tiefere Wartungs- und Nachforschungskosten und somit für einen noch schnelleren und sicheren Zahlungsverkehr in sehr hoher Qualität. Unternehmen erhalten in Echtzeit detaillierte Statusinformationen oder Fehlertexte und können sofort und mit wenig Aufwand reagieren. So lassen sich das Cash Management genauer steuern, die liquiden Mittel reduzieren und damit Kapitalkosten senken.
Durch die Vereinheitlichung der Schnittstellen zwischen den Systembetreibern SIX Interbank Clearing und PostFinance und durch die Reduktion der Belegvielfalt profitieren die Marktteilnehmer von einer höheren Durchgängigkeit in der Verarbeitung und tieferen Betriebs- und Weiterentwicklungskosten ihrer Businesssoftware. Zudem können Synergien zwischen dem nationalen und internationalen Zahlungsverkehr besser genutzt werden. Die mit der Harmonisierung des Zahlungsverkehrs einhergehende Investition unterstützt die effiziente Erfüllung von bestehenden und kommenden regulatorischen Anforderungen sowie den digitalen Strukturwandel, der sich in vielen Wirtschafts- und Gesellschaftsbereichen vollzieht.
Fast 90% der Geschäftskunden setzen eine Standardsoftware ein, die lediglich mit einem Update aktualisiert werden kann. Der Finanzplatz Schweiz hat die Softwarehersteller frühzeitig informiert. Inzwischen ist die überwiegende Mehrheit der Softwarehersteller ISO-ready und die Zahl der zur Verfügung stehenden Lösungen erhöht sich laufend.
- Klicken Sie auf «Börsenhandel» und anschliessend auf «Kaufen» oder «Verkaufen».
- Geben Sie ein Merkmal wie zum Beispiel den Valor, das Symbol oder die ISIN ein und klicken Sie auf «Suchen».
- Bestimmen Sie in der entsprechenden Auftragsmaske das Depot («Portfolio») sowie das «Abwicklungskonto» und geben Sie die Eckdaten Ihres Börsenauftrags ein.
Danach erhalten Sie eine Zusammenfassung des Auftrags, die Sie mit einem Klick auf «Bestätigen» an die entsprechende Börse leiten.
Börsenaufträge werden an Bankwerktagen von 07.30 bis 17.45 Uhr verarbeitet.
- Klicken Sie oben in der horizontalen Navigation auf «Services», dann auf «Einstellungen» und anschliessend links auf «Börsenhandel».
- Nun können Sie das Standarddepot (Standardportfolio) für Börsenaufträge bestimmen.
- Das Standardabwicklungskonto können Sie im unteren Teil dem gewünschten Depot zuweisen.
Legen Sie diese Einstellungen mit einem Klick auf «Übernehmen» fest.
Klicken Sie auf "Börsenhandel" - "Auftragsbuch".
Der Auftrag ist im Baloise E-Banking pendent.
ÜbermitteltDer Auftrag wurde dem Börsenhandel übermittelt. Es ist jedoch noch keine Rückmeldung ans Baloise E-Banking erfolgt.
ErfasstDer Auftrag ist beim Börsenhandel zur weiteren Verarbeitung pendent.
AusgeführtDer Auftrag wurde vollständig ausgeführt.
AbgelaufenIhr Auftrag ist abgelaufen und wurde nicht ausgeführt, da die Limite nicht erreicht wurde. Falls Sie den Auftrag wieder an der Börse platzieren möchten, erfassen Sie ihn bitte erneut.
AbgewiesenDer Auftrag wurde zurückgewiesen. Dies kann verschiedene Gründe haben. Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater/unsere Hotline oder platzieren Sie den Auftrag neu.
Annull. pendent
Ihre Annullationsanfrage ist in Arbeit. Die Bank versucht, Ihren Auftrag zu annullieren. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
AnnulliertIhr Auftrag wurde annulliert.
Annull. abgewiesenIhre Annullationsanfrage wurde abgewiesen. Dies kann verschiedene Gründe haben. Bitte kontaktieren Sie Ihren Kundenberater/unsere Hotline.
Klicken Sie auf "Services" - "Bestellungen" - "Elektronische Bankbelege". Wählen Sie Ihren Kundenstamm und bei 'Konto/Depot' "Alle", wenn Sie von all Ihren Produkten die Belege künftig in elektronischer Form erhalten wollen.
Klicken Sie auf "Services" - "Bestellungen" - "Autorisierungen". Geben Sie die den "Typ" und die "Produktenummer" an, bestimmen Sie das "Profil" und klicken Sie auf "Autorisieren".
Adressänderungen können direkt im Baloise E-Banking übermittelt werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor
- Klicken Sie im Hauptmenü auf «Services» und wählen Sie «Einstellungen».
- Auf der rechten Seite sehen Sie nun den Button «Adresse ändern».
- Geben Sie in dieser Maske Ihre neue Adresse ein und versehen Sie diese allenfalls mit einem Kommentar.
Die Adresse wird nun per gewünschtem Datum für Ihre komplette Bankbeziehung angepasst.
Klicken Sie auf "Services" - "Bestellungen" - "Eröffnungen". Geben Sie den "Typ" und den "Kontotyp"/"Depottyp" an, bestimmen Sie das "Profil" und klicken Sie auf "Autorisieren".
QR-Rechnungen (ohne Referenznummer) können Sie im Baloise E-Banking unter "Services" - "Bestellungen" - "QR-Rechnung" elektronisch (PDF-Dokument) und kostenlos beziehen. Geben Sie die von Ihnen gewünschten Angaben an und klicken Sie auf "Bestellen".
Falls Sie QR-Rechnungen (mit oder ohne Referenznummer) physisch erhalten wollen, können Sie den Druck und die Auslieferung per Post im Messenger unter "Bestellung QR-Rechnung" beauftragen oder kontaktieren Sie die Baloise Service Line unter 0848 800 806.
- Wählen Sie unter «Services» das Menü «Datentransfer».
- Klicken Sie oben rechts auf «Daten abholen».
- Wählen Sie nun den gewünschten Datentyp und Typ aus.
- Klicken Sie auf «Weiter» und anschliessend auf «Abholen».
- Wählen Sie unter «Services» das Menü «Datentransfer» aus.
- Klicken Sie oben rechts auf «Daten abholen».
- Wählen Sie nun den gewünschten Datentyp und Typ aus.
- Selektieren Sie bei «Datumsbereich» wie folgt: «Bereits abgeholte Daten in einem Zeitbereich».
- Wählen Sie das gewünschte Datum aus.
- Klicken Sie auf «Weiter» und anschliessend auf «Abholen».
camt.052: camt.052.001.04
camt.053: camt.053.001.04
camt.054: camt.054.001.04
camt.054esr: camt.054.001.04
Haben Sie die Antworten auf Ihre Fragen nicht gefunden? Kontaktieren Sie die Kundenservice Bank unter der Telefonnummer 0848 800 806 oder schreiben Sie uns.
- Immer dort, wo Sie gerade sind
- Schnelle Zahlungsabwicklung
- Per Messenger direkt Kontakt aufnehmen