00800 24 800 800 EN FR IT FAQ | Antworten auf Ihre Fragen Berater oder Standorte finden Bankkonditionen Blog Jobs auf baloise.com Link öffnet in einem neuen Tab Exklusive Partnerangebote Schadenmeldung Versicherungsnachweis Partnerbetriebe Adressänderung younGo - für alle bis 30 Autoversicherung Haushaltsversicherung Vorsorge und Vermögen
Kundenservice
24h Hotline 00800 24 800 800
Aus dem Ausland: +41 58 285 28 28
Kontakt & Services
myBaloise E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Mein Konto E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab
Ihre Ziele

So schützen Sie Ihre Familie: heute und morgen

Ob bei Teilzeitarbeit, Eigenheim oder Vorsorge: Seit über 160 Jahren begleiten wir Familien mit durchdachten Lösungen und individueller Beratung.

  • Alles aus einer Hand: Bank und Versicherung
  • Unterstützung in jeder Lebensphase
  • Kostenlose Erstberatung ohne Verpflichtung
Zwischen vollem Terminkalender und hektischem Familienalltag bleibt oft wenig Raum für grosse Fragen: Wie gut sind wir abgesichert? Reicht unsere Vorsorge? Ist ein Eigenheim realistisch? Unsere Ratgeber und unsere persönliche Beratung schaffen Klarheit – genau dort, wo Sie gerade stehen.
Ratgeber für den Familienalltag

Familienalltag heisst oft: 1'000 Dinge im Kopf und kaum Zeit, um alles durchzudenken. Unsere Ratgeber helfen Ihnen, schnell Orientierung zu finden – von Versicherungen bis zum Vermögensaufbau.

Ob Windeln, Betreuung oder Freizeitaktivitäten – Kinder kosten Geld. Erfahren Sie, mit welchen Ausgaben Sie rechnen müssen und wie Sie clever planen, damit Sie nicht auf Ihre Lebensqualität zu verzichten brauchen.

Vom zerbrochenen Smartphone bis zum Zahnunfall: Entdecken Sie, welche Versicherungen für Kinder wichtig sind und wie Sie Ihre Familie umfassend absichern können.

Weniger arbeiten und mehr Zeit mit der Familie verbringen – wäre das nicht grossartig? Doch was bedeutet das für Ihre Altersvorsorge? So vermeiden Sie Lücken und sorgen gezielt vor.

Sind Sie unverheiratet und haben ein Kind? Dann finden Sie hier heraus, wie Sie sich und Ihre Familie im Konkubinat rechtlich und finanziell am besten absichern.

Sie wünschen sich ein eigenes Zuhause für Ihre Familie? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Finanzierung, Absicherung und Kauf von Haus oder Wohnung.

Wie gut sind Sie heute schon fürs Alter abgesichert? Verstehen Sie Ihren PK-Ausweis und holen Sie mehr aus Ihrer Vorsorge heraus – Schritt für Schritt einfach erklärt.

Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Kein Problem und ganz ohne Druck: Unsere Beraterinnen und Berater unterstützen Sie gerne persönlich, unkompliziert und genau dort, wo Sie im Familienleben gerade stehen. Das Erstgespräch ist kostenlos.

Melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Familien-Newsletter an und erhalten Sie praktische Tipps direkt in Ihr Postfach.

So läuft Ihre Familienberatung bei uns ab

In drei einfachen Schritten zur passenden Lösung:

  

Warum Familien uns vertrauen
Bank und Versicherung aus einer Hand

Als einziger Anbieter in der Schweiz vereinen wir Bank und Versicherung unter einem Dach. Für Sie bedeutet das:

  • Eine persönliche Ansprechperson für alles
  • Aufeinander abgestimmte Lösungen
  • Keine widersprüchlichen Empfehlungen
  • Weniger Termine, mehr Zeit für Ihre Familie 
     
Beratung, die Sie verstehen

Wir erklären Finanz- und Versicherungsthemen so, dass sie verständlich und im Familienalltag umsetzbar sind. So erkennen Sie:

  • Wie gut Sie und Ihre Liebsten geschützt sind
  • Was zu Ihrem Budget passt
  • Was jede Entscheidung für Ihre Familie bedeutet
  • Wie Sie Ihre Ziele Schritt für Schritt erreichen
Erfahrung seit über 160 Jahren

Als einer der grössten Vermögensverwalter der Schweiz begleiten wir Familien bei ihrer finanziellen Absicherung. Das bedeutet für Sie:

  • Bewährte Beratung in allen Lebenslagen
  • Erprobte Lösungen für jede Familiensituation
  • Sicherheit durch einen starken Partner
  • Begleitung über Generationen hinweg

Ein Unfall oder eine Krankheit kann alles verändern. Erfahren Sie, welche Versicherungen im Ernstfall helfen und wie Sie Ihre Familie gezielt schützen.

Was passiert, wenn Sie nicht mehr da sind? Mit einer Todesfall- oder Lebensversicherung sorgen Sie dafür, dass Ihre Familie auch in schweren Zeiten finanziell abgesichert ist.

Sie möchten Vermögen aufbauen – für Ihre Familie, für später oder um ein persönliches Ziel zu erreichen. Wir beraten Sie Schritt für Schritt und passen Ihre Anlagestrategie an Ihre Lebensziele an.

Sie sind nur noch ein Gespräch von mehr Sicherheit für sich und Ihre Liebsten entfernt.

Das möchten Familien von uns wissen
Wie erkenne ich Vorsorgelücken?

Vorsorgelücken entstehen oft unbemerkt – zum Beispiel, wenn Sie:

  • eine Zeit lang im Ausland leben;
  • während des Studiums keine AHV-Beiträge zahlen;
  • nur unregelmässig oder bei mehreren Arbeitgebern arbeiten;
  • bei Krankheit oder Unfall keine Beiträge mehr an die AHV leisten.

Ob bei Ihnen eine Lücke besteht, zeigt ein kostenloser AHV-Kontoauszug. Diesen erhalten Sie direkt bei Ihrer regionalen Ausgleichskasse.

 

Wann sollte ich mit der Einzahlung in die 3. Säule beginnen?

Am besten so früh wie möglich – idealerweise bereits ab dem ersten Lohn. Denn je früher Sie starten, desto stärker wirkt der Zinseszinseffekt. Auch kleinere Beträge lohnen sich und helfen später dabei, weniger eigenes Kapital aufbringen zu müssen.

Unter welchen Voraussetzungen kann ich Gelder aus der Säule 3a beziehen?

In der Regel können Sie Ihr Guthaben frühestens fünf Jahre vor dem Erreichen des ordentlichen Rentenalters beziehen. Wenn Sie nach der Pensionierung weiterarbeiten, ist ein Aufschub maximal bis zum 70. Lebensjahr möglich.

Ein früherer Bezug ist in folgenden Fällen erlaubt:

  • Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit
  • Kauf oder Renovation von selbst genutztem Wohneigentum
  • Amortisation einer Hypothek
  • Auswanderung ins Ausland
  • Invalidität
  • Einkauf in die Pensionskasse

Mehr dazu erfahren Sie im Artikel zum Bezug der Säule 3a.

Was geschieht im Todesfall mit meinem Guthaben in der 3. Säule?

Das Guthaben geht in folgender Reihenfolge an die Begünstigten:

  1. Ehe- oder eingetragene Partnerin / eingetragener Partner
  2. Falls nicht vorhanden, wird das Vorsorgevermögen zu gleichen Teilen verteilt an:
    • gemeinsame Kinder;
    • Lebenspartnerin/Lebenspartner der letzten fünf Jahre;
    • Person, die für gemeinsame Kinder gesorgt hat; und
    • Personen, die von Ihnen erheblich unterstützt wurden.
  3. Falls nicht vorhanden, kommen in dieser Reihenfolge die nächsten Begünstigten zum Zug: Eltern, Geschwister und übrige gesetzliche Erben
Wie lange ist mein Einkommen nach einem Unfall versichert?

Als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer sind Sie automatisch gegen Unfälle versichert – sowohl bei der Arbeit als auch in der Freizeit. Ab dem dritten Tag erhalten Sie 80% Ihres Lohns als Taggeld.

Dabei gilt:

  • Bei mindestens 8 Stunden pro Woche: Sie sind voll versichert, auch in der Freizeit.
  • Bei weniger als 8 Stunden pro Woche: Nur Berufsunfälle und der Arbeitsweg sind versichert.

Dauer der Lohnfortzahlung
Sie hängt vom Arbeitsvertrag und von der gewählten Skala (zum Beispiel Berner, Basler oder Zürcher Skala) ab. Viele Betriebe haben eine Krankentaggeldversicherung, die für bis zu 730 Tage 80% des Lohns deckt.

Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Melden Sie uns Ihren Schaden online: