00800 24 800 800 DE EN FR IT FAQ | Antworten auf Ihre Fragen Berater oder Standorte finden Bankkonditionen Blog Jobs auf baloise.com Link öffnet in einem neuen Tab Exklusive Partnerangebote Schadenmeldung Versicherungsnachweis Partnerbetriebe Adressänderung younGo - für alle bis 30 Autoversicherung Haushaltsversicherung Vorsorge und Vermögen
Kundenservice
24h Hotline 00800 24 800 800
Aus dem Ausland: +41 58 285 28 28
Kontakt & Services
myBaloise E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Mein Konto Weitere Logins E-Banking Link öffnet in einem neuen Tab Logout
Blog Sicherheit im Internet

Schutz vor Internetbetrug und Cyberangriffen

  • Erkennen Sie die Gefahren
  • Beugen Sie Angriffen vor
  • Sichern Sie sich gegen die Risiken ab
Zur Zusammenfassung
Philipp Marty Leiter Neue Geschäftsfelder & Partnerschaften 6. März 2025
Cybersicherheit wird immer wichtiger. Wie Sie Ihre Sicherheit im Internet erhöhen und wie eine Versicherung gegen Internetbetrug hilft – Tipps hier.
Zusammenfassung
  • Gefahren im Internet: Die Sicherheit im Internet wird von vielen Gefahren bedroht wie beispielsweise gefälschte Onlineshops, Phishing-Angriffe, Social Engineering oder Kreditkartenbetrug. Umso wichtiger ist es, die persönlichen Daten effektiv zu schützen.
  • Präventive Massnahmen sorgen für mehr Sicherheit im Internet. Mit Anti-Viren-Software, sicheren Passwörtern, einer Zwei-Faktor-Authentifizierung und regelmässigen Software-Updates schützen Sie sich effektiv vor Cyberangriffen.
  • Mit einer Cyberversicherung sorgen Sie zudem für den Ernstfall vor: Sie schützt vor den finanziellen Folgen eines Cyberangriffs, bietet rechtliche Unterstützung und hilft bei der emotionalen Verarbeitung.
Vielfältige Gefahren im Internet

Die digitale Welt birgt zahlreiche Risiken, die Ihre Sicherheit im Internet gefährden können. Diese Bedrohungen reichen von einfachen Betrugsmaschen bis hin zu ausgeklügelten Angriffen durch Cyberkriminelle. Umso wichtiger ist es, sich bewusst mit den verschiedenen Gefahren auseinanderzusetzen und diese zu kennen. Nur so können Sie Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten vor einem Internetbetrug schützen.

Gefälschte Onlineshops

Eine weit verbreitete Gefahr sind gefälschte Onlineshops. Cyberkriminelle erstellen solche, um Zahlungsinformationen zu stehlen. Die betrügerischen Webseiten sehen dabei oft täuschend echt aus und bieten Produkte zu verlockend günstigen Preisen an. Kaufen Sie auf solch einer Webseite ein, erhalten Sie trotz Zahlung keine Ware. Stattdessen wird Ihr Konto mit weiteren unbekannten Transaktionen belastet.

Phishing

Eine weitere beliebte Methode von Cyberkriminellen ist das sogenannte Phishing. Dazu verwenden sie gefälschte E-Mails oder Webseiten, um an Ihre persönlichen Daten zu kommen. Sie erhalten beispielsweise eine E-Mail von Ihrer vermeintlichen Bank, die Sie auffordert, Ihre Kontodaten zu bestätigen. In Wahrheit stehlen Cyberkriminelle dabei Ihre Daten und missbrauchen sie. Im Blogartikel Phishing Schutz lesen Sie, wie Sie sich davor schützen können. 

Social Engineering

Diese Betrugsform nutzt menschliche Emotionen aus, um an vertrauliche Informationen zu gelangen. Betrügende geben sich dabei als vertrauenswürdige Personen aus. Sie erhalten beispielsweise einen Anruf, bei dem sich jemand als mitarbeitende Person Ihrer IT-Abteilung vorstellt. Sie fordert Sie auf, Ihre Zugangsdaten zu nennen, um ein Problem zu beheben.

Kreditkartenbetrug

Beim Kreditkartenmissbrauch erlangen Betrügende Ihre Kreditkartendaten und nutzen sie für unbefugte Transaktionen. Cyberkriminellen gelingt dies beispielsweise über einen unsicheren Zahlungsprozess in einem Onlineshop. Im Blogartikel Kreditkartenbetrug erfahren Sie im Detail, mit welchen präventiven Massnahmen Sie sich effektiv dagegen absichern können.

Effektive Massnahmen für Ihre Cybersicherheit

Um sich vor den vielfältigen Bedrohungen im Internet zu schützen, gibt es verschiedene Massnahmen, die Sie ergreifen können:

  • Anti-Viren-Software: Eine aktuelle Anti-Viren-Software ist ein grundlegendes Werkzeug, um Ihr System vor schädlicher Software und unerlaubten Zugriffen zu schützen. 
  • Sichere Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung: Verwenden Sie starke und einzigartige Passwörter für jedes Ihrer Konten. Nutzen Sie zudem die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen.
  • Regelmässige Software-Updates: Mit ständigen Updates Ihrer Software und Betriebssysteme schliessen Sie Sicherheitslücken, die Cyberkriminelle ausnutzen könnten. Aktivieren Sie automatische Updates, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
  • Vorsichtig sein und mitdenken: Achten Sie auf sichere Verbindungen (SSL/HTTPS) und überprüfen Sie bei Zweifeln Informationen über einen anderen Kanal, wie zum Beispiel den direkten Kontakt mit dem IT-Support. Misstrauen Sie einem zu leichtsinnigen Umgang mit Daten und bleiben Sie wachsam.
  • Informationen und Wissen: In der Schweiz gibt es mehrere Anlaufstellen, die Ihnen bei Fragen zur Sicherheit im Internet weiterhelfen können. Das Bundesamt für Cybersicherheit BACS  informiert beispielsweise über aktuelle Bedrohungen und spricht Handlungsempfehlungen aus. Die Schweizer Polizei  hat zudem spezialisierte Stellen, die sich mit Cybercrime befassen. Hier sollten Sie sich melden, wenn Sie Opfer eines Internetbetrugs werden. 
  • Cyberversicherung: Eine Cyberversicherung ist eine hilfreiche Versicherung gegen Internetbetrug. Sie bietet einen zusätzlichen Schutz vor den finanziellen Schäden, die durch Internetbetrug und Cyberangriffe entstehen können. Zudem hilft eine Cyberversicherung auch bei der Wiederherstellung von Daten und unterstützt Sie bei rechtlichen Schritten.  

Weitere hilfreiche Tipps liefert Ihnen auch der Blogartikel Schutz vor Schadprogrammen.

Ihre Versicherung gegen Internetbetrug

Die Cyberversicherung von Baloise bietet Ihnen einen umfassenden Schutz und hilft bei Cyberangriffen. Wenn Ihr Computer beispielsweise von einem Trojaner infiziert wird, der alle Daten verschlüsselt und Lösegeld fordert, übernimmt die Cyberversicherung die Kosten, um die Schadprogramme zu entfernen und Ihre Daten wiederherzustellen. Auch erhalten Sie dank der Cyberversicherung Hilfe bei der emotionalen Verarbeitung sowie rechtliche Unterstützung, um sich gegen die Cyberkriminellen zur Wehr zu setzen. Mehr Sicherheit im Internet ist Ihnen damit garantiert.  

Finanzieller Schutz und rechtliche Unterstützung bei Phishing-Angriffen

Jetzt Prämie berechnen
Seit 2020 ist Philipp Marty als Leiter Neue Geschäftsfelder & Partnerschaften bei Baloise tätig. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Versicherungsbranche verfügt er über eine fundierte Expertise in den Bereichen Schaden, Produktmanagement und Underwriting sowie in zukunftsweisenden Themen wie Innovationen, parametrische Versicherungen und Sharing-Versicherungen.

Mit seinem Team betreut Philipp Marty die Cyberversicherung und erschliesst neue Märkte und Geschäftsfelder, die über traditionelle Versicherungsdienstleistungen hinausgehen. Dafür arbeitet er eng mit internen und externen Partnerinnen und Partnern zusammen. Gemeinsam entwickeln sie flexible Lösungen, die das Leben der Kundinnen und Kunden einfacher und sicherer machen – heute und in Zukunft.
Das könnte Sie interessieren weitere Blogartikel
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen
Willkommen zurück!

Jetzt zurück zu Ihrem Angebot einer Ihrer Offerte  

Zurück zur Offerte

oder

Neu berechnen

Am 22 und 23 März 2025, werden diverse Systeme aufgrund von Wartungsarbeiten nicht verfügbar sein. Wir bitten Sie um Verständnis.